Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leipziger Ballett: »Dornröschen - once upon a dream« Leipziger Ballett: »Dornröschen - once upon a dream« Leipziger Ballett: ...

Leipziger Ballett: »Dornröschen - once upon a dream«

Premiere: 29. November 2019, 19:30 Uhr | Opernhaus

Es war einmal eine junge Prinzessin, die war dazu verflucht, hundert Jahre zu schlafen, bis sie von einemPrinzen wachgeküsst wurde. Die Geschichte ist wohlbekannt, denn »Dornröschen« ist eines der berühmtesten Märchen überhaupt. Peter Tschaikowski fand darin 1890 den geeigneten Stoff für eine Ballettmusik, die er selbst für seine beste hielt.

 

Copyright: Ida Zenna

In der Interpretation des belgischen Choreografen Jeroen Verbruggen spielt der hundertjährige Schlaf eine zentrale Rolle. Stets bleibt die Frage offen, was Traum ist und was Realität. Immer tiefer geht es hinab in die Psyche eines jungen Mädchens, das an der Schwelle zum Erwachsenwerden steht. Dabei entdeckt es die bedrohlichen, aber auch die schönen Seiten von Liebe und Sexualität und ficht den Konflikt mit der von Eifersucht
und Missgunst getriebenen Mutter aus.

Obwohl in Deutschland die Version der Brüder Grimm bekannter ist, hat das Märchen seinen Ursprung in Frankreich und wurde bereits Ende des 17. Jahrhunderts von Charles Perrault geschrieben. Bei ihm heißt die Geschichte »La Belle au bois dormant (Die schlafende Schöne im Wald)«. Erst die Grimm’sche Fassung, die weitaus weniger grausam ist als die französische, trägt den Titel »Dornröschen«. Inspiriert von Perraults Originalfassung kreiert Verbruggen ein zeitgemäßes

Dirigent Felix Bender,
Choreografie Jeroen Verbruggen,
Bühne Chiara Stephenson,
Kostüme Charlie Le Mindu,
Video Tina Alloncle,
Licht Fabiana Piccioli,
Leipziger Ballett, Gewandhausorchester

    Prinzessin Madoka Ishikawa
    Prinz Lou Thabart
    Fee Laura Costa Chaud
    Fee Vivian Wang
    Fee Yun Kyeong Lee
    Königin Fang Yi Liu
    König Oliver Preiß
    Wolf Alpha Carl van Godtsenhoven

Weitere Aufführungen: 01., 04., 05., 15. & 19. Dezember 2019 / 24. Januar / 27. & 28. März / 11. April / 01. & 03. Mai 2020 (alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn; Publikumsgespräche nach Abendvorstellungen mit Ausnahme des Premierenabends)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑