Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die bessren Zeiten sagen guten Tag" - Prosa, Lyrik und Songs über die politische Wende von 1989 im Theater Plauen-Zwickau "Die bessren Zeiten sagen guten Tag" - Prosa, Lyrik und Songs über die..."Die bessren Zeiten...

"Die bessren Zeiten sagen guten Tag" - Prosa, Lyrik und Songs über die politische Wende von 1989 im Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 3. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Löwel-Foyer des Vogtlandtheaters Plauen

Als erste Premiere in der Reihe der Veranstaltungen zum Jubiläum 30 Jahre Friedliche Revolution stehen unter dem Titel Die bessren Zeiten sagen guten Tag Prosa, Lyrik und Songs über die politische Wende auf dem Spielplan.

In der Rahmenhandlung findet man sich in der DDR im Herbst 1989 wieder: Drei befreundete Jugendliche sehnen sich nach Veränderung und Authentizität. In einer kleinen Hinterhaus-Wohnung kommen sie zusammen, um zu feiern, abzuhängen und über ihre Sehnsüchte zu sprechen. Ungeduld und Unzufriedenheit mit dem politischen System sind im Spiel. Dabei durchleben sie die politische Wende vor 30 Jahren im Zeitraffer. Musik und Gedanken werden spielerisch in politische Zusammenhänge gebracht und reflektiert.

Generalintendant Roland May stellte den Abend zusammen, führte Regie, gestaltete auch Bühnenbild und Kostüme des Abends, die musikalische Leitung liegt bei Dominik Tremel.

In den Rollen der drei Jugendlichen sind drei der vier neuen Darsteller*innen des Schauspielensembles zu erleben: Johanna Franke, Sabrina Pankrath und Gerrit Maybaum. Die Premiere ist bereits ausverkauft.

Die nächsten Termine sind am 15. Oktober und 27. November um 19.30 Uhr sowie am 31. Oktober um 18 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche