Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Giselle", Ballett von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau"Giselle", Ballett von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau"Giselle", Ballett von...

"Giselle", Ballett von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 19. September 2019 um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen

Der wohlhabende und eigentlich verlobte Albrecht wirbt inkognito um die Winzertochter Giselle und weckt bei ihr Hoffnungen auf die große Liebe. Giselles Mutter indessen wird von bösen Vorahnungen geplagt, die sich erfüllen, als der in Giselle verliebte Hilarion Albrechts Identität aufdeckt. Giselle stirbt und wird zur elfenhaften Wili, die nachts junge Männer zum erschöpfenden Tanz verführt. Als Albrecht sich den Wilis nähert, kann nur Giselles Liebe ihm das Leben retten.

 

Copyright: Andre Leischner

Seit seiner Uraufführung 1841 in Paris zählt Adolphe Adams Ballett zu den beliebtesten Meisterwerken des Repertoires. Sein Libretto wurde von Théophile Gautier u. a. nach einer Textvorlage von Heinrich Heine entwickelt und stellt beherzt
die opferfixierten Frauenrollen seiner Zeit in Frage.

Schon 1884 fand Marius Petipa für diesen Stoff eine moderne Erzählweise und erneuerte so die Aufführungspraxis des klassischen Tanzes. Zuletzt interpretierten Choreografen wie Mats Ekund Stephan Thoss Giselle als modernes Tanztheater. Nun stellt Annett Göhre ihre eigene Lesart dieses faszinierenden Balletts mit großer Orchesterbesetzung in Plauen vor.

Choreografie Annett Göhre  
Musikalische Leitung GMD Leo Siberski
Bühne/Kostüme Annett Hunger  
Dramaturgie Ulrike Cordula Berger, Hanna Kneißler

Giselle Nicole Stroh
Albrecht Andrew Cummings a. G. / Elliot Bourke
Hilarion Vincenzo Vitanza
Myrtha, Königin der Wilis Miyu Fukagawa
Berthe, Giselles Mutter Judith Bohlen a. G.
Bathilde, Albrechts Verlobte Shahnee Page
Giselles Freundin Justine Rouquart   
Volk Miyu Fukagawa, Momoe Kawamura,  Julian Greene ,  Francesco Riccardi , Jeaho Shin
Damen und Herren der Statisterie / des Bewegungstrainings
Wilis Judith Bohlen a. G., Momoe Kawamura, Shahnee Page, Justine Rouquart,  Andrew Cummings a. G. / Elliot Bourke, Julian Greene , Francesco Riccardi , Jeaho Shin, Vincenzo Vitanza
Damen und Herren der Statisterie / des Bewegungstrainings

Samstag
28.09.
¬ 19:30 Uhr
Sonntag
13.10.
¬ 18:00 Uhr
Dienstag
05.11.
¬ 19:30 Uhr
Sonntag
17.11.
¬ 15:00 Uhr
Donnerstag
26.12.
¬ 19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑