
Seit seiner Uraufführung 1841 in Paris zählt Adolphe Adams Ballett zu den beliebtesten Meisterwerken des Repertoires. Sein Libretto wurde von Théophile Gautier u. a. nach einer Textvorlage von Heinrich Heine entwickelt und stellt beherzt
die opferfixierten Frauenrollen seiner Zeit in Frage.
Schon 1884 fand Marius Petipa für diesen Stoff eine moderne Erzählweise und erneuerte so die Aufführungspraxis des klassischen Tanzes. Zuletzt interpretierten Choreografen wie Mats Ekund Stephan Thoss Giselle als modernes Tanztheater. Nun stellt Annett Göhre ihre eigene Lesart dieses faszinierenden Balletts mit großer Orchesterbesetzung in Plauen vor.
Choreografie Annett Göhre
Musikalische Leitung GMD Leo Siberski
Bühne/Kostüme Annett Hunger
Dramaturgie Ulrike Cordula Berger, Hanna Kneißler
Giselle Nicole Stroh
Albrecht Andrew Cummings a. G. / Elliot Bourke
Hilarion Vincenzo Vitanza
Myrtha, Königin der Wilis Miyu Fukagawa
Berthe, Giselles Mutter Judith Bohlen a. G.
Bathilde, Albrechts Verlobte Shahnee Page
Giselles Freundin Justine Rouquart
Volk Miyu Fukagawa, Momoe Kawamura, Julian Greene , Francesco Riccardi , Jeaho Shin
Damen und Herren der Statisterie / des Bewegungstrainings
Wilis Judith Bohlen a. G., Momoe Kawamura, Shahnee Page, Justine Rouquart, Andrew Cummings a. G. / Elliot Bourke, Julian Greene , Francesco Riccardi , Jeaho Shin, Vincenzo Vitanza
Damen und Herren der Statisterie / des Bewegungstrainings
Samstag
28.09.
¬ 19:30 Uhr
Sonntag
13.10.
¬ 18:00 Uhr
Dienstag
05.11.
¬ 19:30 Uhr
Sonntag
17.11.
¬ 15:00 Uhr
Donnerstag
26.12.
¬ 19:00 Uhr