Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Rigoletto“ Oper von Giuseppe Verdi im Theater Pforzheim „Rigoletto“ Oper von Giuseppe Verdi im Theater Pforzheim „Rigoletto“ Oper von...

„Rigoletto“ Oper von Giuseppe Verdi im Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 13. September 2019 um 19 Uhr im Großen Haus

Der bucklige Hofnarr Rigoletto liebt seine Tochter Gilda über alles. Vor seinem Dienstherrn, dem lüsternen Herzog von Mantua und der Hofgesellschaft hält er sie streng verborgen. Er muss dem Herzog gefällig und behilflich sein, wenn es um neue Eroberungen geht. Jüngst fiel die Tochter des Grafen Monterone dem Herzog zum Opfer und Rigoletto treibt darüber wüste Scherze.

Von Schmerz und Trauer gequält, verflucht der Graf den Herzog und seinen zynisch lachenden Hofnarren. Als Gilda in der Kirche einen Studenten kennenlernt, ahnt sie nicht, dass es der Herzog ist, der sie verführt. Nachdem Rigoletto davon erfährt, schört er grausame Rache. Doch der Fluch des Grafen erfüllt sich und am Ende ist nicht der Herzog, sondern Gilda tot.

Diese Oper ist fester Bestandteil jedes Theaterspielplans und eine unvergleichlich packende Geschichte. Das tragische Schicksal der Hauptfigur, das sich am Ende der Oper erfüllt, künden schon die ersten Takte der Ouvertüre. Im Gegensatz dazu steht die eingängige Arie des Herzogs von Mantua, die zu den berühmtesten Verdis zählt: „La donna è mobile“.

Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Francesco Maria Piave
In italienischer Sprache mit deutschen Übertitel

Musikalische Leitung Florian Erdl
Inszenierung Thomas Münstermann
Bühnenbild Jörg Brombacher
Kostüme Ruth Groß

Mit Insu Hwang a. G., Elisandra Melián, Paul Jadach/Tomas Möwes a. G., Lukas Schmid-Wedekind, Anna Gütter/Helena Steiner/Stamatia Gerothanasi, Konstantinos Klironomos a. G., Spencer Mason, Lothar Helm/Karel Pajer/Philipp Werner, Aleksandar Stefanoski, Dorothee Böhnisch/Jina Choi und Do-Yeon Kim

Chor des Theaters Pforzheim
Extrachor des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

(R)Einblicke – die öffentliche Probe am Samstag, 7. September um 11.30 Uhr im Großen Haus

Opernfrühstück am Sonntag, 8. September um 11 Uhr im Foyer

Eröffnungspremiere am Freitag, 13. September um 19 Uhr im Großen Haus mit Einführung um 18.40 Uhr im Foyer

Weitere Vorstellungen am Sa, 21. September, Do, 3., Mi, 9., So, 13. und Fr, 18. Oktober sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 Min vor Beginn im Foyer

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche