Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALL DAS SCHÖNE von Duncan Macmillan - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenALL DAS SCHÖNE von Duncan Macmillan - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenALL DAS SCHÖNE von...

ALL DAS SCHÖNE von Duncan Macmillan - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Sonntag, 3. November 2019 um 18.30 Uhr im Theatercafé

Der britische Erfolgsautor und Regisseur Duncan Macmillan hat einen lebensbejahenden, mitunter humorvollen Monolog über ein todernstes Thema geschrieben und dies auf berührende, herzergreifende Art. Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Die Tochter im Stück beginnt eine Liste zu schreiben und aufzuzählen, was alles an der Welt schön ist … eine beinah unendliche Liste.

 

Copyright: Sebastian Hoffmann

Die Tochter hofft, dass die Mutter diese Liste wirklich liest, dass mit ihrer Hilfe ihre Depression aufhört und ihr Leben, sowie das der ganzen Familie positiv weitergeht. „All das Schöne“ ist ein Stück über das perfekte Gleichgewicht zwischen dem, was einen im Leben verzweifeln lässt, und dem, was es so wunderbar macht.

Dieser Monolog ist „mit Sicherheit kein durchgehend trauriges Stück, das einen runterzieht und betroffen macht. Im Gegenteil, es zeigt, wie es auch depressiven Menschen gelingen kann, ein glückliches Leben zu führen.“ – soweit Dr.  Margarete Liebmann, Chefärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am AMEOS Klinikum Inntal und Vorstandsmitglied vom Bündnis gegen Depression Rottal-Inn e.V., mit dem dieses Stück in Zusammenarbeit aufgeführt wird. Mitglieder des Bündnisses werden die Produktion begleiten und interessierten Zuschauer*innen nach der Vorstellung für weiterführende Gespräche mit Informations-Material zur Verfügung stehen.

„All das Schöne“: In Zusammenarbeit mit dem Bündnis gegen Depression Rottal-Inn e.V.

Es spielt: Elisabeth Nelhiebel

Regie: Uwe Lohr

Dieser Monolog wird im Laufe der Spielzeit immer wieder aufgeführt.

Nächste Termine:
Fr, 15.11.2019, Do, 5.12.2019, Fr, 13.12.2019, Mo, 30.12.2019

Weitere Termine:
Do, 16.1.2020, Do, 5.3.2020, Do, 12.3.2020, Mi, 13.5.2020

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑