Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgplatz Open Air 2019: »Nabucco« von Giuseppe Verdi - Staatstheater BraunschweigBurgplatz Open Air 2019: »Nabucco« von Giuseppe Verdi - Staatstheater...Burgplatz Open Air 2019:...

Burgplatz Open Air 2019: »Nabucco« von Giuseppe Verdi - Staatstheater Braunschweig

Premiere Sa, 17. August 2019, 19:30 Uhr

Jerusalem und Babylon 587 v. Chr: Der babylonische König Nebukadnezar alias Nabucco hat Jerusalem eingenommen, doch noch haben die besiegten Hebräer Hoffnung: Ihr Hohepriester hält Nabuccos Tochter Fenena gefangen. Deren Schwester Abigaille erhebt Anspruch auf den Thron und den Hebräer Ismaele, den beide Schwestern lieben. Als sie jedoch erfahren muss, dass sie weder die leibliche Tochter von Nabucco ist noch ihre Gefühle von Ismaele erwidert werden, wandelt sich Abigailles Schmerz in blinde Wut: Sie will Nabucco, Fenena, Ismaele und das gesamte Volk Israel vernichten.

Mit »Nabucco« gelang dem damals 29-jährigen Giuseppe Verdi 1842 der Durchbruch als Opernkomponist. Seitdem begeistert das mitreißende Werk um Intrigenspiele, Liebeswirren und Machtgier am Hof des babylonischen Königs Nebukadnezar, genannt Nabucco, mit dem berühmten Gefangenenchor »Va, pensiero« Zuschauer*innen weltweit.

Klaus Christian Schreiber, der mit Franz Lehárs »Die lustige Witwe« im Februar 2019 am Staatstheater Braunschweig seine Premiere feierte, wird »Nabucco« im einzigartigen Ambiente des Burgplatzes inszenieren. Bühnen- und Kostümbildnerin Corinna Gassauer stattet das Bühnenrondell sowie die Mitwirkenden mit Anspielungen an die Entstehungszeit aus. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Srba Dinić erleben Sie Sänger*innen des Musiktheaterensembles, das Staatsorchester Braunschweig sowie den Chor und Extrachor des Staatstheaters Braunschweig.

»Verdis ›Nabucco‹ zählt zu den beliebtesten Open Air Klassikern und ist mit seiner hochemotionalen Musik und der packenden Geschichte um den biblischen König Nebukadnezar eine ideale Wahl für den Burgplatz«, freut sich Dagmar Schlingmann, Generalintendantin des Staatstheaters Braunschweig. »Zudem haben wir mit Generalmusikdirektor Srba Dinić einen erstklassigen Dirigenten am Pult. Die genaue Personenführung von Regisseur und als Schauspieler bekannten Klaus Christian Schreiber sowie unsere Solist*innen und das Staatstorchester Braunschweig sind Garanten für ein unvergessliches Open Air Erlebnis.«

»Das Burgplatz Open Air zählt zu den absoluten Höhepunkten im kulturellen Leben unserer Stadt und hat in all der Zeit nichts von seiner Faszination verloren«, so Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender BS|Energy. » Das beweist auch ›100 Schüler in die Oper‹ jedes Jahr auf`s Neue: Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich selbst Jugendliche für das Musiktheater begeistern, die sonst eher nicht in die Oper gehen.« Das Staatstheater und BS|Energy ermöglichen Im Rahmen des Projekts »100 Schüler in die Oper« jedes Jahr Jugendlichen ab 14 Jahren, hinter die Kulissen des Burgplatz Open Airs zu blicken. Die Teilnehmer*innen besuchen einen Workshop mit einer Theaterpädagogin und lernen bei einer Hausführung das Staatstheater kennen. Zum Abschluss lädt BS|Energy die Schüler*innen zu einer Vorstellung auf den Burgplatz ein. Interessierte Schulklassen können sich ab sofort per E-Mail unter presse@bs-energy.de bewerben.

Dramma lirico in vier Teilen von Giuseppe Verdi
Libretto von Temistocle Solera

    Musikalische Leitung: Srba Dinić
    Regie: Klaus Christian Schreiber
    Bühne und Kostüme: Corinna Gassauer
    Chor: Georg Menskes, Johanna Motter
    Dramaturgie: Sarah Grahneis
    Vermittlung: Iris Kleinschmidt

    Nabucco: Ivan Krutikov
    Abigaille: Yulianna Bawarska
    Ismaele: Kwonsoo Jeon
    Fenena: Dorothea Spilger
    Zaccharia: Jisang Ryu
    Der Oberpriester des Baal: Rainer Mesecke
    Abdallo: Michał Prószyński
    Anna: Jelena Banković
    sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig, Extrachor des Staatstheaters Braunschweig

Weitere Vorstellungen: So,18.08.2019, Di, 20.08.2019, Mi,
21.08.2019, Fr, 23.08.2019, Sa, 24.08.2019, So, 25.08.2019,
Di, 27.08.2019, Mi, 28.08.2019, Do, 29.08.2019, Fr, 30.08.2019, Sa,
31.08.2019, So, 01.09.2019, Di, 03.09.2019, Mi, 04.09.2019, Burgplatz
Vorstellung mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen: Di, 3.9.2019

Exklusive Führungen auf dem Burgplatz-Gelände mit Blick hinter die
Kulissen: So, 18.08.2019, Di, 20.08.2019, So, 25.08.2019, Fr,
30.08.2019, Sa, 31.08.2019
Dauer: ca. 30 Minuten, Start: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Burgplatz Führung 5 €

Karten und Beratung
Staatstheater Braunschweig - Am Theater - 38100 Braunschweig
Telefon 0531 1234 567 | Fax 0531 1234 570
besucherservice@staatstheater-braunschweig.de
Sa 10:00 - 14:00 Uhr | Di. - Fr. 10:00 - 19:30 Uhr
www.staatstheater-braunschweig.de
und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche