Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unter Schwestern", Präsentation des Mädchenprojektes für alle ab 11 Jahren, Theaterhaus Frankfurt"Unter Schwestern", Präsentation des Mädchenprojektes für alle ab 11 Jahren,..."Unter Schwestern",...

"Unter Schwestern", Präsentation des Mädchenprojektes für alle ab 11 Jahren, Theaterhaus Frankfurt

Premiere Sa 21.10. 18 Uhr Unter Schwestern ab 11. -----

Das Mädchenensemble hat sich im Frühjahr 2017 zusammengefunden und probt seither regelmäßig im Theaterhaus. Angeregt von F.G. Lorcas Tragödie „Bernarda Albas Haus“ und auf der Basis eigener Texte haben die Mädchen ein Stück entwickelt, das sie am Ende der Herbstferien präsentieren.

„Lachend kommt der Sommer über das Feld…“ Mit dem Sommer kommt die sengende schweißtreibende Hitze und die Sehnsucht. Auf dem Haus, in dem die Schwestern leben liegt ein Fluch: jahrelang sollen sie hinter verschlossenen Türen leben, abgeschirmt gegen alles, was sich lebendig anfühlt; in dieser sengenden Gluthitze gibt es wenig Abwechslung.

Spiel: Mädchenensemble

Spielleitung: Katrin Schyns, Mirjam Tertilt

Begleitung: Simone Fecher-Conte

Assistenz: Anna Knechtel, Julia Müller

ab 11 Jahren | Schulen: ab 6. Klasse

Mo 23.10. 11 Uhr | Di 24.10. 11 Uhr im Theaterhaus

Eine Kooperation mit Kunst für Kinder! e.V., unterstützt vom Förderkreis Freies Theaterhaus e.V., vom „Starke Stücke“ Workshop-Programm und dem „Kulturkoffer“ des Landes Hessen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche