Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gestern ist auch noch ein Tag" von Kirsten Stina Michelsdatter, Theater KonstanzUraufführung: "Gestern ist auch noch ein Tag" von Kirsten Stina...Uraufführung: "Gestern...

Uraufführung: "Gestern ist auch noch ein Tag" von Kirsten Stina Michelsdatter, Theater Konstanz

Premiere: 27. Oktober 2017, 20:00 in der Werkstatt. -----

Seit 1300 Jahren gibt es in der deutschen Sprache das Wort Trost. Trost hilft uns dabei, seelischen und körperlichen Schmerz zu ertragen. Trost wird von einem Menschen gespendet. Der Mensch muss sich aber auch trösten lassen wollen. Kirsten Stina Michelsdatter beschreibt in ihrem Stück Gestern ist auch noch ein Tag die Beziehung zwischen Mutter und Tochter. Dabei verwebt sie das Alltägliche mit der Katastrophe.

Erinnernd und konfrontiert mit den eigenen Vorstellungen, die eine jede der beiden unterschiedlichen Frauen von sich als Kind und Erwachsene hat, nähern sich an einem Nachmittag, der langsam Abend wird, die Leben an. Die Tochter ist auch Mutter, die Mutter selber ein Kind. Alles kehrt wieder, verkehrt sich. Aus Vorwürfen werden Lebensbeschreibungen und rätselhafte Gedankenspiele, die eine vertraute Gestalt haben. Es handelt sich um eine Art Herbstsonate, einen Mutter-Tochter-Dialog vor dem Hintergrund zweier Leben, die Mitte sechzig und Ende achtzig sind. Mutter und Tochterhatten sich über Jahre aus den Augen verloren. Da das bei Müttern und Töchtern kein natürlicher Vorgang, sondern ein gewollter Zustand von mindestens einer der Beiden ist, gerät die späte Wiederbegegnung zu einer Tortur. Nach Schwarz ohne Zucker ist Gestern ist auch noch ein Tag das neue Stück der in Berlin lebenden Autorin Kirsten Stina Michelsdatter. Der Text feiert seine Uraufführung am Theater Konstanz und wurde eigens für die beiden Darstellerinnen geschrieben.

Altersempfehlung 14+

REGIE: Andreas Pirl

AUSSTATTUNG / BÜHNE: Ana Maria Goncalves Nunes

KOSTÜME: Ana Maria Goncalves Nunes

MIT: Hannelore Koch, Irma Münch

Samstag 28.10 - 20:00 Werkstatt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche