Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STUTTGART WRACKSTADT, die neue Produktion des Citizen.KANE.Kollektivs, in StuttgartUraufführung: STUTTGART WRACKSTADT, die neue Produktion des...Uraufführung: STUTTGART...

Uraufführung: STUTTGART WRACKSTADT, die neue Produktion des Citizen.KANE.Kollektivs, in Stuttgart

Premiere: 10. Juli 2019 20.30 Uhr, FITZ! Theater animierter Formen, Eberhardstraße 61 70173 Stuttgart

„Es ist kein Naturgesetz, dass Daimler ewig besteht.“ erklärte Anfang 2019 der damalige Vorstandsvorsitzende der Daimler AG Dieter Zetsche. --- Stuttgarts Stern erlischt. Wir schauen dem Dinosaurier Automobilindustrie beim Sterben zu. Es geht schnell. Vor der Stadt, die sich an der Spitze der wirtschaftlichen Entwicklung sieht, tut sich ein Abgrund auf - und in diesem Abgrund zeigt sich eine düstere Zukunft. Stuttgart wandelt sich zu einer Stadt des Stillstands und der Angst. Menschen ziehen weg oder leben in Armut, die Infrastruktur zerfällt, Häuser und Fabriken stehen leer, Tiere und Natur erobern sich die Stadt zurück. Stuttgart wird endlich wirklich grün.

 

Das Citizen.KANE.Kollektiv berichtet von der Möglichkeit einer schrecklich schönen Dystopie. Weil das Mögliche das Wirkliche erschafft, bearbeitet das Kollektiv dieses Wirkliche hartnäckig, um daraus neue Möglichkeiten entstehen zu lassen. Die Mittel dieser Bearbeitung sind performativ, theatral, tänzerisch und musikalisch.

STUTTGART WRACKSTADT klingt wie ein Punksong. Mein Beruf, mein Haus, mein Auto, mein Geld: verloren! Unser Identifikationspotential, unsere Statussymbole: weg! Wir waren so satt und haben nur über zukünftige Verbrennung nachgedacht. Gewohnheit, Machtanspruch und Eigeninteresse haben uns zerstört.

Wie könnte diese Stadt aussehen, wenn der Megakonzern sie nicht mehr im Innersten zusammen hält? Wer übernimmt Verantwortung, wenn die Stadt zerfällt? Wem ist alles egal? Wer hat überhaupt noch etwas zu sagen, wenn Wiederwahl, Börsenkurs und Eigenheim auf dem Spiel stehen? Wer verliert im Falle des Falles als Erstes? Und was geschieht, wenn Arbeitslosigkeit Menschen nicht mehr in Wohnungen sondern in ihren Autos schlafen lässt?

TEAM: Jonas Bolle, Christopher Bühler, Isabelle von Gatterburg, Jürgen Kärcher, Sarah Kempin, Simon Kubat, Andrea Leonetti, Leonard Mandl, Christian Müller, Martina Missel, Jeannine Simon, Ema Staicut

11. / 12. / 13. / 14. Juli,  20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑