Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SPIEL IM SAND!, Musiktheater in zwei Teilen von Leyan Zhang, Oper HalleUraufführung: SPIEL IM SAND!, Musiktheater in zwei Teilen von Leyan Zhang,...Uraufführung: SPIEL IM...

Uraufführung: SPIEL IM SAND!, Musiktheater in zwei Teilen von Leyan Zhang, Oper Halle

Premiere: Mi., 11.10.2017, 19.30 Uhr, Opernhaus Halle. -----

Eröffnung des das Impuls-Festivals. „Spiel im Sand“ geht der Frage nach, inwieweit sich Geschichte wiederholt, indem es Strukturen und Verführungskraft von Macht seziert, die sowohl dem Populismus von heute, den Machenschaften von Warlords mit deren Sprache des Terrors als auch der damaligen faschistischen Frankodiktatur eigen sind.

Die Musiktheaterproduktion „Spiel im Sand“ thematisiert den Populismus westlicher Prägung, die Machenschaften von Warlords in entlegenen Krisengebieten und deren Sprache des Terrors. Von den aktuellen Kriegshandlungen und deren Rhetorik hier wie dort wird ein Bogen zur faschistischen Franco-Diktatur im Spanien der 1930er Jahre geschlagen, jenem militärischen und politischen Labor für die damals schwelenden Konflikte in ganz Europa. Es geht um Machtkämpfe, Sendungsbewusstsein im Namen des Volkes und identitäre Gedankenmuster. Aus einem scheinbar harmlosen spielerischen Wettkampf zwischen zwei Männern wird ein veritabler Konflikt, ein Dritter mischt sich ein und wirbt für eine GEMEINSAME SACHE, eine staatliche und religiöse Identität. Ein Fremder, der mit den Dreien nichts zu tun hat, wird zum Feindbild auserkoren, gegen das sie sich verbünden und ihn zum Opfer machen.

 

Das Stück besteht aus zwei Teilen: der erste Teil wird von drei arabischsprachigen Schauspielern aus dem Irak verkörpert (zwei Männern und einer Frau), die musikalisch von Percussion unterstützt werden. Die Musik für diesen Teil stammt von der jungen chinesischen Komponistin Leyan Zhang. Der anschließende zweite Teil für drei Sänger (eine Frau und zwei Männer) sowie fünf Instrumentalisten, die den Sängern ebenbürtig zur Seite stehen (Violine, Harfe, zwei Klaviere und Percussion), stammt von Hans Rotman, der damit zum ersten Mal als Komponist beim IMPULSFestival und an der Oper Halle vertreten ist. Die Regie ist in Händen von der Autorin und Regisseurin Astrid Vehstedt. Videofragmente betten die politische Fabel in geschichtliche Kontexte ein.

 

Das mehrsprachige Projekt, an dem neben drei Sängern auch drei Schauspieler aus dem

Irak beteiligt sind, ist eine Kooperation des Impulsfestivals mit der Oper Halle und dem

TARKIB Baghdad Contemporary Arts Institute.

 

Es wird in deutscher, spanischer, englischer und arabischer Sprache gesprochen und gesungen.

 

Eine Kooperation des Impuls-Festival für Neue Musik in Sachsen Anhalt mit der Oper Halle und dem Tarkib Theater Bagdad.

 

Text: Astrid Vehstedt und Federico Garcia Lorca

Musik: Leyan Zhang (China), Hans Rotman (Holland)

 

Musikalische Leitung: Hans Rotman

Regie/Bühnenbild: Astrid Vehstedt

Kostüme: Pia Wessels

 

mit

Julie Martin du Theil (Sopran), Martin Häßler (Bariton), Amadeu Tasca (Bariton), Asala Thayer Naji, Bassim Al Tayep, Mohammed Ayad Radha

 

Ishtar Ensemble: Diana Zaviryukha (Violine) Sujung Lee (Klavier), Mikiko Motoike (Klavier), Andreas Wehrenfennig (Harfe), Christian Sobbe (Percussion)

 

weitere Vorstellungen: Do., 12.10., 11 Uhr, Sa., 14.10., 11 Uhr, So., 15.10., 15 Uhr

MI 11.10.

OPER HALLE 19.30 Uhr

Festivaleröffnung

DO 12.10.

OPER HALLE 11.00 Uhr, Jugendvorstellung

SA 14.10.

OPER HALLE 11.00 Uhr, Familienvorstellung

SO 15.10.

OPER HALLE 15.00 Uhr, Familienvorstellung

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑