Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Jin Jiyan – Der Aufbruch" - Stückentwicklung von Anina Jendreyko basierend auf Recherchen in Şingal und Südkurdistan - im Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Jin Jiyan – Der Aufbruch" - Stückentwicklung von Anina...Uraufführung: "Jin Jiyan...

Uraufführung: "Jin Jiyan – Der Aufbruch" - Stückentwicklung von Anina Jendreyko basierend auf Recherchen in Şingal und Südkurdistan - im Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere Samstag, 6. April 2019 um 20 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach

Das Êzidentum ist eine uralte Naturreligion, mit der Sonne und dem Mond im Zentrum. Im Jahr 2014 wurde das zentrale Siedlungsgebiet der Êzidinnen in der Region Şingal im Norden des Irak vom IS überfallen, mit dem Ziel, diesen Teil des kurdischen Volkes auszulöschen. Den geplanten Genozid verhinderte die kurdische Befreiungsbewegung. Sie schuf einen Korridor, durch den etwa 200.000 ezidische Frauen, Männer und Kinder flüchten konnten. Dieser Korridor ermöglichte eine Wende. Seit der Befreiung kehren Familien zurück – gesellschaftliche Strukturen werden neu gestaltet, vor allem hinsichtlich der Rolle der Frauen.

Anina Jendreyko gibt den unterschiedlichen Perspektiven der Êziden – zwischen Tradition und Neuaufbau, zwischen Bedrohung und Standhalten – eine Stimme. Im Mittelpunkt steht die Kraft der ezidischen Frauen. Mit Schauspielerinnen und Schauspielern des Ensembles sowie ezidischen und kurdischen Künstlerinnen und Künstlern geht sie der aktuellen Entwicklung im Şingal nach.

Im Mittelpunkt steht die Kraft der êzidischen Frauen. „Gemeinsam mit meinem Team war ich 2018 drei Mal im Shengal-Gebiet. Die dort geführten Gespräche, Videoaufnahmen und Interviews sind die Grundlage unserer Stückentwicklung“, erläutert Anina Jendreyko. „Wir waren die erste europäische Delegation im Shengal, ein Gebiet, das durch die
sehr unsichere Situation im Irak kaum zu erreichen ist“, erzählt sie weiter. Unter ihrer Leitung geht ein gemischtes Ensemble aus Schauspieler*innen des Gemeinschaftstheaters sowie êzidischen und kurdischen Künstler*innen den Entwicklungen im Shengal seit 2014 nach, mit dem Ziel, an einer künstlerischen Brücke der Verständigung zu bauen.

Koproduktion mit der Volksbühne Basel
Weitere Partner sind der Dachverband des Êzidischen Frauenrats e.V. sowie das Goethe-Institut Irak.

Weitere Vorstellungen: 16. April, 3., 8. und 26. Mai, Beginn um
jeweils 20 Uhr. Karten 02166/6151-100 und www.theater-kr-mg.de

Mehr Informationen zur Arbeit von Anina Jendreyko unter: www.jendreyko.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche