Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Veronika Steinböck designierte Künstlerische Leiterin des KosmosTheater WienVeronika Steinböck designierte Künstlerische Leiterin des KosmosTheater WienVeronika Steinböck...

Veronika Steinböck designierte Künstlerische Leiterin des KosmosTheater Wien

Das KosmosTheater gibt Veronika Steinböck als designierte Künstlerische Leitung bekannt. Ab 1. April 2018 wird sie die künstlerische Geschäftsführung für 2018 und 2019 mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre übernehmen.

Das Gremium hat sich für die Schauspielerin und Regisseurin Veronika Steinböck entschieden, die sich in verschiedenen Leitungsfunktionen im In- und Ausland durch große Kompetenz ausgezeichnet hat. Sie bringt einschlägige Erfahrung als Theater- und Festivalleiterin mit und kennt die Rahmenbedingungen in großen Häusern genauso wie den Arbeitsalltag in der Freien Szene.

 

Als überzeugende Netzwerkerin möchte sie den Austausch mit KünstlerInnen der österreichischen und europäischen Freien Szene wie auch mit feministischen NGOs und Frauenorganisationen ausbauen.

 

Ihr engagierter, energischer, temperamentvoller und lösungsorientierter Ansatz sowie ihre gesellschaftspolitische Motivation für eine visionäre Zukunft des KosmosTheater haben das Gremium überzeugt. Mit ihrer Erfahrung in partizipativen Formaten und dem geplanten Ausbau des Rahmenprogramms kann eine neue Vielfalt im Publikum entstehen.

 

Das KosmosTheater kann und soll eine Kommunikationsplattform für die Entwicklung eines kollektiven feministischen Bewusstseins sein. Theater bietet die Möglichkeit, eingeübte Blicke und Muster zu verändern. Feminismus als Empowerment für alle. (Veronika Steinböck)

 

Die Wienerin Veronika Steinböck spielte nach ihrer Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar an Bühnen in Österreich und Deutschland. 2009 machte sie sich als Produktionsleiterin und Regisseurin selbständig, gründete den Verein „Theater La Lune“ in Dresden und kuratierte Festivals in Thüringen und Sachsen. Nach 18 Jahren in Deutschland lebt sie seit Anfang 2017 wieder in Wien.

 

Auswahlgremium

Bettina Frenzel, Obfrau Verein Link.* seit 2011

Marijana Grandits, Mitbegründerin KosmosTheater, Obfrau Verein Link.* bis 2011

Barbara Herold, Autorin, Regisseurin, Vereinsgründerin dieheroldfliri.at

Rita Kelemen, Kaufmännische Geschäftsführung Schauspielhaus

Anne Wiederhold-Daryanavard, Leitung Brunnenpassage

In beratender Funktion Barbara Klein, Gründungsintendantin des KosmosTheater

Moderation: Gabriele Bargehr, Institut Im Kontext

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑