Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Leitungsmitglieder am Theater UlmNeue Leitungsmitglieder am Theater UlmNeue Leitungsmitglieder...

Neue Leitungsmitglieder am Theater Ulm

Zur Spielzeit 2018/19 werden neue Leitungsmitglieder das Theater Ulm mit Impulsen und künstlerischen Akzenten bereichern, gibt der designierte Intendant Kay Metzger bekannt. In den Bereichen Schauspieldirektion, Ballettdirektion, Ausstattungsleitung und Dramaturgie wird es folgende Engagements geben: Schauspieldirektor wird Jasper Brandis. Die Leitung des Ballettensembles übernimmt Reiner Feistel. Petra Mollérus wird als Ausstattungsleiterin engagiert. Als Chefdramaturg kommt Dr. Christian Katzschmann an das Theater Ulm.

Jasper Brandis wurde 1971 in New York-City geboren und studierte zunächst Jura in Hamburg. Nach seinem ersten juristischen Staatsexamen folgte ein dreijähriges Engagement als Regieassistent am Deutschen Schauspielhaus. Seit Ende 1999 ist Jasper Brandis als freier Regisseur tätig. Engagements führten ihn unter anderem an das Badische Staatstheater Karlsruhe, das Deutsche Nationaltheater Weimar, das Oldenburgische Staatstheater, das Deutsche Theater in Göttingen sowie an die Theater Heidelberg und Pforzheim.

 

Reiner Feistel studierte an der Fachhochschule für Tanz in Leipzig. Nach dem Studienabschluss wurde er an die Staatsoper Dresden engagiert und übernahm ab 1984 an der Semperoper als Solotänzer zahlreiche Haupt- und Nebenrollen. 1996 gab er ebenda sein Debüt als Choreograf. 1997 wurde er als Ballettdirektor an die Landesbühnen Sachsen berufen. Feistels künstlerisches Wirken dort wurde 2008 mit dem Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul gewürdigt. 2013/2014 kam er als Chefchoreograf und Künstlerischer Leiter zum Ballett Chemnitz. Für den ersten Teil des Ballettabends „Gesichter der Großstadt“ wurde Feistel mit dem Sächsischen Tanzpreis 2017 ausgezeichnet.

 

Petra Mollérus wurde 1965 in Meersburg am Bodensee geboren. Nach Studium und Assistenzzeit bei dem Bühnenbildner Domi Hahn wurde sie 1991 ans Theater Lüneburg engagiert. Danach folgten Engagements am Landestheater Coburg, Landestheater Schwaben Memmingen und am Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg. Gastverpflichtungen als Kostüm- und Bühnenbildnerin führten sie zudem an die Städtischen Bühnen Chemnitz, das Stadttheater Bremerhaven, die Städtischen Bühnen Nürnberg, das Theater Hagen und das Theater Regensburg. Seit der Spielzeit 2005/2006 ist sie Ausstattungsleiterin am Landestheater Detmold.

 

Dr. Christian Katzschmann wurde 1968 in Jena geboren. Nach einer Ausbildung zum Buchhändler studierte er zunächst von 1990 bis 1996 Kunstgeschichte und Germanistik und promovierte danach an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin. Nach einem ersten Engagement am Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg ist er seit der Spielzeit 2005/2006 Chefdramaturg am Landestheater Detmold.

 

Wie bereits mitgeteilt wurde, wird Timo Handschuh auch unter der Intendanz Kay Metzgers Generalmusikdirektor am Theater Ulm bleiben.

 

In wichtigen Bereichen des Hauses und des Ensembles setzt Kay Metzger auf Kontinuität. Insgesamt wurden im Zuge des Intendantenwechsels 18 Verträge nicht verlängert. Damit bleiben dem Ulmer Publikum viele vertraute Ensemblemitglieder erhalten.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑