Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ball im Savoy", Operette von Paul Abraham, THEATER KOBLENZ"Ball im Savoy", Operette von Paul Abraham, THEATER KOBLENZ"Ball im Savoy",...

"Ball im Savoy", Operette von Paul Abraham, THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 28. Oktober 2017 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Kaum sind Madeleine und Aristide de Faublas von ihrer Hochzeitsreise zurückgekehrt, muss Madeleine erfahren, dass ihr Gatte plant, noch am selben Abend heimlich auf den Ball im Savoy zu gehen. Dorthin gebeten hat ihn Tangolita, eine verflossene Liebschaft, der er einst versprochen hatte, er werde sie noch ein letztes Mal sehen, wann immer sie es wünsche.

Während sich Aristide mit seinem in solcherlei Liebesverstrickungen erfahrenen Freund Mustafa Bey, dem Attaché der türkischen Botschaft, berät, erhält Madeleine ihrerseits eine nicht minder aufregende Einladung. Ihre Freundin Daisy Darlington gesteht ihr, dass sie es ist, die sich hinter dem vermeintlichen Jazz-Komponisten Pasodoble verbirgt. Am Abend im Savoy will sie das Pseudonym lüften. Gewillt, ihrem Mann in nichts nachzustehen, beschließt Madeleine, ebenfalls auf den Ball zu gehen.

Das 1932 im Großen Schauspielhaus Berlin uraufgeführte Meisterwerk des ungarisch-jüdischen Komponisten Paul Abraham verbindet Elemente der Wiener Operette und des Berliner Jazz und spiegelt in aufregender Weise das Lebensgefühl seiner Zeit.

Musikalische Leitung: Daniel Spogis

Inszenierung: Ansgar Weigner

Bühne und Kostüme: Kristopher Kempf

Choreografie: Luches Huddleston jr.

Dramaturgie: Rüdiger Schillig

Choreinstudierung: Ulrich Zippelius

Mit: Michael Siemon, Désirée Brodka, Haruna Yamazaki/Eva Bauchmüller, Christof Maria Kaiser, Christopher Menk, Ulrike Scholz, Michèle Silvestrini, Natascha Meißner, Takako Masuda, Christine Buhne, Eva Krumme, Anne Catherine Wagner, Sebastian Haake, Dirk Eicher, Tobias Rathgeber, Dorothea Gerber, Christiane Thomas

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Opernchor, Ballett, Statisterie

Weitere Vorstellungen: 16./ 29./ November; 3./ 12./ 23./ 31. Dezember;

11./ 12./ 14. Januar; 11./ 12./ 19. Februar; 12./ 18. März

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche