Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Wir sind keine Barbaren» von Philipp Löhle im Stadttheater Bremerhaven «Wir sind keine Barbaren» von Philipp Löhle im Stadttheater Bremerhaven «Wir sind keine...

«Wir sind keine Barbaren» von Philipp Löhle im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE AM 18. DEZEMBER 2015, 19.30 UHR, KLEINES HAUS. -----

Barbara und Mario sind ein Paar. Sie wohnen in einem Reihenhaus einer nicht allzu großen Stadt. Paul und Linda ziehen nebenan ein. Sie knüpfen nachbarschaftliche Bande und verstehen sich leidlich. Eines Tages klopft ein Mann an, durchnässt, hilfesuchend, offenbar ein Flüchtling.

Paul und Linda weisen ihn ab. Barbara nimmt ihn auf, gibt ihm Unterkunft, während Mario versucht, den neuen Flachbildschirm in Gang zu bringen. Der Konflikt ist unvermeidbar. Die anfängliche Bewunderung für Barbaras Offenheit und Hilfsbereitschaft stellt sich als Kritik heraus, man fühlt sich bedroht durch den Fremden, erwartet wenigstens, dass der Neue sich „nützlich macht”. Ist Barbaras Mitgefühl nur eine Pose oder ist sie gar verliebt? Ist die Gegenposition rassistisch?

Mit «Wir sind keine Barbaren» zeigt das Stadttheater Bremerhaven ein hochaktuelles Stück über uns Europäer und die Anderen. Was tun, wenn ein Fremder, offenbar ein Flüchtling, plötzlich vor der Tür des eigenen Kleinstadtidylls steht? Vor dieser Frage stehen die vier Protagonisten in Philipp Löhles «Wir sind keinen Barbaren». Regisseur Tim Egloff bringt das Stück mit den Schauspielern Sascha Maria Icks, Jennifer Sabel, Andreas Möckel und Steffen Riekers sowie einem „Bürgerchor” auf die Bühne des Kleinen Hauses.

Als Philipp Löhle 2013 seine Arbeit an «Wir sind keine Barbaren» begann, ließ sich noch nicht absehen, welche Entwicklungen die von ihm behandelte Thematik nehmen würde. Nun, Ende 2015, hat sich die politische Situation um die Flüchtlinge, die nach Europa kommen um Krieg, Armut und politischer Verfolgung zu entgehen, drastisch zugespitzt. Der gesellschaftliche Diskurs ist rauer geworden, rechte Strömungen und Ideologien erleben einen stetigen Zulauf. Das Stück «Wir sind keine Barbaren» öffnet einen anderen Blickwinkel auf Flüchtlingsdebatte und Wohlstandsidyll und bewegt sich mit viel schwarzem Humor zwischen Ehedrama und Gesellschaftssatire.

Inszenierung: Tim Egloff

Ausstattung: Thea Hoffmann-Axthelm

Dramaturgie: Annika Becker

Regieassistenz/Inspizienz: Marco Milling

Mario: Andreas Möckel

Barbara/Anna: Jennifer Sabel

Linda: Sascha Maria Icks

Paul: Steffen Riekers

Bitte beachten: Krankheitsbedingt kann Steffen Riekers die Premiere leider nicht spielen. Die Rolle des Paul übernimmt bei der Premiere am 18.12.2015 Andreas Hammer.

Die nächsten Vorstellungen: 29. Dezember 2015, 8. / 22. / 30. Januar 2016, 12. Februar 2016, jeweils 19.30 Uhr

Kartentelefon 0471/ 49001

Theaterkasse Theodor Heuss-Platz

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche