Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Queen's Men" - Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan - Hans Otto Theater Potsdam "The Queen's Men" - Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan - Hans Otto..."The Queen's Men" - Eine...

"The Queen's Men" - Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere SA 1-JUN-2019, 20:00, Sommerbühne am Tiefen See

Keine Angst vor Shakespeare! So könnte das Motto dieses Spektakels lauten, das mit Versatzstücken aus Shakespeares Königsdramen und Komödien spielt. Im Elisabethanischen Theater stehen konkurrierende Schauspielertruppen im Wettstreit um die Gunst des Publikums. Die Truppe um Shaunessy Williams ist pleite und braucht dringend ein neues Erfolgsstück. Doch Shaunessy hat eine Schreibblockade. Ein einflussreicher Patron wäre die Rettung, am besten die Queen persönlich. Elisabeth I. will ihre Macht festigen und herausfinden, was ihr Volk wirklich denkt.

Copyright: Thomas M. Jauk

Deshalb mischt sie sich inkognito als Clown unter die Schauspieler. Das ist eine heikle Mission, auch weil Frauen verboten ist, Theater zu spielen. Shaunessy entdeckt in ihr seine Julia – und die Königin das wahre Leben. Als Elisabeth-Clown verspielt sie jedoch ihre Macht und kommt als Gefangene in den Tower. Aber anstatt nach Spanien zwangsverheiratet zu werden, wird sie von Shaunessy und seiner Truppe gerettet und bleibt, was sie ist, nämlich die Königin von England.

„The Queen‘s Men“ wurde 2017 am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt. Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Peter Jordan, der inzwischen auch als Regisseur und Autor erfolgreich ist, erweist mit dieser Komödie dem Theater und der Schauspielkunst seine Reverenz.

Regie Bettina Jahnke
Bühne & Kostüme Juan León
Kampfchoreografie Eduard Burza
Dramaturgie Carola Gerbert

Katja Zinsmeister
   als Königin Elisabeth I.
Moritz von Treuenfels
   als Shaunessy Williams
Philipp Mauritz
   als Thomas Pope / Lord Burghley
Hannes Schumacher
   als Augustine Philips / Commander Steve
Michael Putschli
   als Will Kempe / Lord Edmund Tilney
Jon-Kaare Koppe
   als George Bryan / James Burbage
Jan Hallmann
   als David / Commander Derek
Joachim Berger
   als Sir John Heminges III.
René Schwittay
   als Sellafield / Federico
David Hörning
   als Hoop van de Kotstange
Jonas Götzinger
   als William / Garcia Santiago
Ensemble
   als Spieler der Tilney's Men

So 02.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Do 06.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Fr 07.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Sa 08.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
So 09.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Mo 10.06.
18:00 Sommerbühne am Tiefen See
Di 11.06.
18:00 Sommerbühne am Tiefen See
Mi 12.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Do 13.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Fr 14.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Sa 15.06.
18:00 Sommerbühne am Tiefen See
Zum Letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche