Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Theater Heidelberg"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Theater Heidelberg"Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Theater Heidelberg

Premiere Fr 29.09.2017, 19.30 Uhr. -----

Drei Götter wollen in der chinesischen Provinz Sezuan beweisen, dass es noch Menschen guten Herzens gibt. Aber niemand erkennt sie. Alle, die leicht teilen könnten, weil sie es sich leisten können, lehnen es ab, den drei Unbekannten Unterschlupf zu gewähren, nur die arme Prostituierte Shen Te nimmt sie auf.

Als sie ihre Geldsorgen offenbart, bezahlen die Götter sie mit einem kleinen Vermögen. Die unverhofft Beschenkte ist überwältigt und verspricht, sich nur noch gut zu verhalten, und kauft einen kleinen Tabakladen. Zunehmend nutzen Schmarotzer Shen Tes Gutmütigkeit aus und sie macht Schulden. Angesichts der harten Realität kann sie nicht gut bleiben. Sie schlüpft in die Rolle des Vetters Shui Ta, der rücksichtslos wirtschaftet und den kleinen Laden zu einem florierenden Unternehmen ausbaut. Doch lange kann sie ihre eigene Abwesenheit nicht geheim halten. Muss der Anspruch der Götter, »gut zu sein und doch zu leben«, in dieser Welt scheitern?

Der ungarische Regie-Star Victor Bodo kommt zum dritten Mal an den Neckar, um Brechts Parabel mit der wunderbaren Musik von Paul Dessau auf die Bühne zu bringen. In den Rollen der Götter sind drei ungarische Schauspieler aus dem Ensemble des Budapester József-Katona-Theaters zu erleben.

Musik von Paul Dessau

Regie Victor Bodo

Bühne Lőrinc Boros

Kostüme Ildi Tihanyi

Musikalische Leitung Klaus von Heydenaber

Dramaturgie und Dolmetschen Anna Veress

Dramaturgie Sonja Winkel

Wang, ein Wasserverkäufer Hans Fleischmann

Erster Gott Blanka Mészáros

Zweiter Gott Béla Mészáros

Dritter Gott István Dankó

Shen Te/Shui Ta Lisa Förster

Die Witwe Shin/Die alte Prostituierte Nicole Averkamp

Die Frau/Die Alte Christina Rubruck

Der Neffe/Yang Sun, Flieger Benedict Fellmer

Der Mann/Der alte Teppichhändler Olaf Weißenberg

Der Arbeitslose/Polizist/Aufseher in der Tabakfabrik Andreas Uhse

Der Schreiner Lin To/Kellner Marco Albrecht

Die Schwägerin/Die junge Prostitutierte Anna Szandtner

Mi Tzü, die Hausbesitzerin/Frau Yang Katharina Quast

Großvater Dominik Lindhorst-Apfelthaler

Shu Fu, der Barbier Steffen Gangloff

Klarinette/Bassklarinette/Flöte Gary Fuhrmann

Schlagzeug Dirik Schilgen

Kontrabass Michael Herzer | Matthias Debus

Klavier Klaus von Heydenaber

So 01.10.2017, 19.00 Uhr

Mit Einführung 18.15 Uhr

Do 05.10.2017, 19.30 Uhr

Sa 07.10.2017, 19.30 Uhr

So 22.10.2017, 15.00 Uhr

Mo 23.10.2017, 19.30 Uhr

Fr 17.11.2017, 19.30 Uhr

Sa 18.11.2017, 19.30 Uhr

Fr 01.12.2017, 19.30 Uhr

Sa 02.12.2017, 19.30 Uhr

Do 28.12.2017, 19.30 Uhr

Do 25.01.2018, 19.30 Uhr

Sa 27.01.2018, 19.30 Uhr

So 28.01.2018, 19.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche