Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In der Einsamkeit der Baumwollfelder" von Bernard-Marie Koltès - Thalia Theater Hamburg"In der Einsamkeit der Baumwollfelder" von Bernard-Marie Koltès - Thalia..."In der Einsamkeit der...

"In der Einsamkeit der Baumwollfelder" von Bernard-Marie Koltès - Thalia Theater Hamburg

Premiere Sa,16.09.2017, 20:00 Uhr im Thalia Gaußstraße. -----

Inspiriert von einer Brasilienreise schrieb der französische Autor 1987 sein Stück über die nächtliche Begegnung eines Verkäufers mit einem Kunden, bei dem vor allem die Verhandlung selbst im Zentrum steht. Es ist ein Spiel. Ein Verkäufer macht einem Kunden ein Angebot, um hiermit vor allem eines herauszufordern: eine kapitalistische Grundsatzdebatte, die mehr über die Gesetze des Marktes als über die Ware selbst aussagt.

In Christiane Jatahys Spielanordnung treffen Menschen aus verschiedenen Kulturen aufeinander, die unterschiedliche Wertesysteme reprä­sentieren. Im Versuch des gegenseitigen Kennenlernens dieser Wertesysteme entsteht ein vielseitiges Abtasten der Welten und ein Kampf um Verständigung. Jatahy besetzt das vom Autor für zwei Personen geschriebene Stück mit mehreren Schauspielern, die sie in der Probenarbeit auf die Begegnung mit einem Unbekannten vorbereitet.

 

Gemeinsam mit dem Thalia­ Ensemble knüpft sie mit diesem Theaterabend an ihre Performance­Film­Installation „Moving People“ an, dieim Hamburger Hafen im Rahmen des Festivals Theater der Welt 2017 stattfindet. Mit Koltès’ Stück entsteht ein Spiel zwischen Fiktion und Realität.

 

Christiane Jatahy war mit ihrer freien Adaption von Strindbergs „Fräulein Julie“ („JULIA“) während der Lessingtage 2014 am Thalia Theater zu Gast, zurzeit ist sie artiste associée am Odéon­Théâtre de l’Europe in Paris, am Le Centquatre­Paris und am Theatre National Wallonie­Bruxelles. Die brasilianische Regisseurin inszeniert zum ersten Mal am Thalia Theater und bringt zur Eröffnung der Spielzeit 2017&2018 „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ von Bernard­-Marie Koltès als außergewöhnliche Versuchsanordnung für Schauspieler auf die Bühne.

 

Übersetzung

Juliane Elting

 

Regie

Christiane Jatahy

Dramaturgie

Sandra Küpper

Bühne und Licht

Thomas Walgrave

Künstlerische Mitarbeit

Henrique Mariano

 

Darsteller

Sandra Flubacher

Julian Greis

Franziska Hartmann

Daniel Lommatzsch

Tim Porath

 

Vorstellungen

Sa,16.09.201720:00 Uhr

So,17.09.201719:00 Uhr

Di,19.09.201720:00 Uhr

Di,03.10.201719:00 Uhr

Sa,21.10.201720:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑