Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frankfurt Diaries" - Ein choreografischer Abend in zwei Teilen - Staatstheater am Gärtnerplatz München"Frankfurt Diaries" - Ein choreografischer Abend in zwei Teilen -..."Frankfurt Diaries" -...

"Frankfurt Diaries" - Ein choreografischer Abend in zwei Teilen - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere Fr. 20. November 2015 19.30 Uhr in der Reithalle. -----

William Forsythe zählt nicht nur zu den bedeutendsten zeitgenössischen Choreografen – er ist bereits zu Lebzeiten Legende. Bevor er 2014 die künstlerische Leitung seiner »Forsythe Company« an Jacopo Godani übergab, prägte er über Jahrzehnte hinweg von Frankfurt aus die internationale Tanzwelt.

Im November 2015 präsentiert das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz in »Frankfurt Diaries« (»Frankfurter Tagebücher«) die Münchner Erstaufführung seiner weltberühmten, 2000 entstandenen und später sogar verfilmten Choreografie »One Flat Thing, reproduced« für 14 Tänzerinnen und Tänzer – und 20 Tische.

 

Doch damit nicht genug: Um den Geist der Arbeit mit William Forsythe spürbar zu machen und die Früchte zu zeigen, die diese mittlerweile in der nachfolgenden Generation zum Tragen bringt, hat Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner in enger Zusammenarbeit mit Forsythe persönlich Tänzerinnen und Tänzer der Uraufführungsproduktion von »One Flat Thing, reproduced« nach München eingeladen. Inzwischen längst selbst Choreografen, Ausstatter und bildende Künstler setzen diese im Rahmen der »Frankfurt Diaries« und unter der Gesamtleitung von Forsythes langjährigem Assistenten Antony Rizzi ihre ganz persönlichen, prägenden Eindrücke von der Zusammenarbeit mit dem Choreografen-Genie in Tanz-Formen um und machen sie für uns auf der Bühne der Reithalle sichtbar!

 

Altersempfehlung ab 13 Jahren

 

Frankfurt Diaries

Regie und ChoreografieAntony Rizzi

ChoreografieGeorg Reischl / Christopher Roman / Michael Schumacher / Allison Brown

LichtTanja Rühl

DramaturgieMichael Otto

 

One FLAT THING, reproduced

Choreografie, Bühne und LichtWilliam Forsythe

MusikThom Willems

KostümeStephen Galloway

 

Sa. 21. November 2015 19.30 Uhr*

So. 22. November 2015 18.00 Uhr

Di. 24. November 2015 19.30 Uhr

Mi. 25. November 2015 19.30 Uhr*

Do. 26. November 2015 19.30 Uhr

Fr. 27. November 2015 19.30 Uhr

Sa. 28. November 2015 19.30 Uhr

* KiJu-Vorstellung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑