Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frankfurt Diaries" - Ein choreografischer Abend in zwei Teilen - Staatstheater am Gärtnerplatz München"Frankfurt Diaries" - Ein choreografischer Abend in zwei Teilen -..."Frankfurt Diaries" -...

"Frankfurt Diaries" - Ein choreografischer Abend in zwei Teilen - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere Fr. 20. November 2015 19.30 Uhr in der Reithalle. -----

William Forsythe zählt nicht nur zu den bedeutendsten zeitgenössischen Choreografen – er ist bereits zu Lebzeiten Legende. Bevor er 2014 die künstlerische Leitung seiner »Forsythe Company« an Jacopo Godani übergab, prägte er über Jahrzehnte hinweg von Frankfurt aus die internationale Tanzwelt.

Im November 2015 präsentiert das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz in »Frankfurt Diaries« (»Frankfurter Tagebücher«) die Münchner Erstaufführung seiner weltberühmten, 2000 entstandenen und später sogar verfilmten Choreografie »One Flat Thing, reproduced« für 14 Tänzerinnen und Tänzer – und 20 Tische.

Doch damit nicht genug: Um den Geist der Arbeit mit William Forsythe spürbar zu machen und die Früchte zu zeigen, die diese mittlerweile in der nachfolgenden Generation zum Tragen bringt, hat Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner in enger Zusammenarbeit mit Forsythe persönlich Tänzerinnen und Tänzer der Uraufführungsproduktion von »One Flat Thing, reproduced« nach München eingeladen. Inzwischen längst selbst Choreografen, Ausstatter und bildende Künstler setzen diese im Rahmen der »Frankfurt Diaries« und unter der Gesamtleitung von Forsythes langjährigem Assistenten Antony Rizzi ihre ganz persönlichen, prägenden Eindrücke von der Zusammenarbeit mit dem Choreografen-Genie in Tanz-Formen um und machen sie für uns auf der Bühne der Reithalle sichtbar!

Altersempfehlung ab 13 Jahren

Frankfurt Diaries

Regie und ChoreografieAntony Rizzi

ChoreografieGeorg Reischl / Christopher Roman / Michael Schumacher / Allison Brown

LichtTanja Rühl

DramaturgieMichael Otto

One FLAT THING, reproduced

Choreografie, Bühne und LichtWilliam Forsythe

MusikThom Willems

KostümeStephen Galloway

Sa. 21. November 2015 19.30 Uhr*

So. 22. November 2015 18.00 Uhr

Di. 24. November 2015 19.30 Uhr

Mi. 25. November 2015 19.30 Uhr*

Do. 26. November 2015 19.30 Uhr

Fr. 27. November 2015 19.30 Uhr

Sa. 28. November 2015 19.30 Uhr

* KiJu-Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche