Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Verwandlung" nach der Erzählung von Franz Kafka - Theater Dortmund "Die Verwandlung" nach der Erzählung von Franz Kafka - Theater Dortmund "Die Verwandlung" nach...

"Die Verwandlung" nach der Erzählung von Franz Kafka - Theater Dortmund

Premiere Fr, 22. September 2017, 19:00 Uhr, KJT in der Sckellstraße. -----

An diesem Morgen ist nichts mehr, wie es war: Als der Handlungsreisende Gregor Samsa erwacht, hat er sich in ein Ungeziefer verwandelt. Er ist besorgt, dass er seiner beruflichen Tätigkeit nun nicht mehr nachkommen und seine Familie – bestehend aus Mutter, Vater und Schwester Grete – dann nicht mehr ernähren kann.

Zu Gregors Leidwesen kann er seine Verzweiflung nicht ausdrücken. Er versteht jedes Wort, das seine Mitmenschen sprechen, bringt aber selbst nur unartikulierte Laute heraus.

 

Zunächst bringt die Familie Gregor Anteilnahme entgegen und Grete versorgt ihn. Doch mit der Zeit wird er mehr und mehr als Belastung wahrgenommen, und die Familie wendet sich ab. Gregor soll und kann sein Zimmer nicht mehr verlassen, er wird vom Familienleben isoliert.

 

Eltern und Schwester haben inzwischen eine Arbeit gefunden und die Wohnung wird an drei Herren untervermietet. Als die drei Untermieter eines Tages den aus seinem Zimmer gekrochenen Gregor entdecken, kommt es zum Eklat. Die Mieter kündigen, und die Familie ist sich einig: Das Ungeziefer muss weg. Gregor schleppt sich mit letzter Kraft zurück in sein Zimmer und stirbt dort noch vor Sonnenaufgang.

 

Die Erzählung endet mit einem Ausflug ins Grüne der verbliebenen Familienmitglieder. Man plant einen Neuanfang inklusive Umzug und Verheiratung von Grete.

 

Ab 14 Jahren

 

Besetzung

Gregor: Philip Pelzer

Grete: Ann-Kathrin Hinz

Dientsmädchen, 3. Herr: Thorsten Schmidt

Mutter: Chris Nonnast

Vater, 2. Herr: Andreas Ksienzyk

Prokurist, 1. Herr: Rainer Kleinespel

 

Regie: Antje Siebers

Bühne, Kostüme: Oliver Kostecka

Dramaturgie: Ilona Seippel-Schipper

Musik: Michael Kessler

Regieassistenz: Christina Keilmann

Theaterpädagogik: Erika Schmidt-Sulaimon

 

Termine

So, 24. September 2017

Do, 28. September 2017

Di, 10. Oktober 2017

Mi, 11. Oktober 2017

Do, 12. Oktober 2017

Fr, 13. Oktober 2017

So, 15. Oktober 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑