Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Esther. Eine Geschichte vom Bruderholz" nach dem Roman «Der barmherzige Hügel» von Lore Berger in einer Fassung von Katrin Hammerl - Theater BaselUraufführung: "Esther. Eine Geschichte vom Bruderholz" nach dem Roman «Der...Uraufführung: "Esther....

Uraufführung: "Esther. Eine Geschichte vom Bruderholz" nach dem Roman «Der barmherzige Hügel» von Lore Berger in einer Fassung von Katrin Hammerl - Theater Basel

Premiere Fr 10 November 2017, Nachtcafé/Box, 20h00. -----

Die Basler Autorin Lore Berger stürzte sich im Alter von 21 Jahren vom Wasserturm auf dem Bruderholz in den Tod. Hinterlassen hat sie ihren ersten und einzigen Roman «Der barmherzige Hügel», welcher 1944 postum veröffentlicht wurde. Ein erschütterndes und zugleich berührendes Zeugnis einer selbstbestimmten jungen Frau, die mit kühnem Blick das Gesellschafts- und Studentenleben in Basel zwischen 1938-43 seziert.

Anhand der Romanfigur Esther kaschiert die Autorin kunstfertig die Bezüge zu ihrem eigenen Leben und stellt zudem Fragen in Bezug auf autobiografisches Schreiben und Autorenschaft. Entstanden ist eine kompromisslose Geschichte über Esther, die an den Konventionen ihrer Zeit zerbricht und schliesslich buchstäblich verhungert.

Die Regisseurin Katrin Hammerl bringt den Roman in ihrer eigenen Bühnenfassung zusammen mit der Schauspielerin Leonie Merlin Young und der Videokünstlerin Tabea Rothfuchs zur Uraufführung.

Ein Monolog nach dem Roman «Der barmherzige Hügel» von Lore Berger in einer Fassung von Katrin Hammerl

Inszenierung

Katrin Hammerl

Bühne

Anne Wallucks

Kostüme

Katrin Hammerl

Video

Tabea Rothfuchs

Dramaturgie

Sabrina Hofer

Mit:

Esther

Leonie Merlin Young

Mo 13November 2017

Nachtcafé/Box, 20h00

Mi 29November 2017

Nachtcafé/Box, 20h00

Mi 06Dezember 2017

Nachtcafé/Box, 20h00

Mo 18Dezember 2017

Nachtcafé/Box, 20h00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑