Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nachtgeknister" von Mike Kenny im JES - Junges Ensemble Stuttgart"Nachtgeknister" von Mike Kenny im JES - Junges Ensemble Stuttgart"Nachtgeknister" von...

"Nachtgeknister" von Mike Kenny im JES - Junges Ensemble Stuttgart

PREMIERE am 11. November 2017, 15:00, Eberhardstraße 61a. -----

Marie, Francois und Maman erzählen eine Geschichte, eine Gutenachtgeschichte. Von der Mutter, Maman, die abends in einem Café arbeitet, wenn die Kinder im Bett sind. Vom kleinen Bruder, Francois, der sich im Dunkeln fürchtet und nachts den Himmel nach dem guten Mond absucht.

Und von der großen Schwester, Marie, die angeblich noch nicht mal in der Geisterbahn Angst hat und deren Geschichten manchmal ganz schön angsteinflößend sind – vor allem, seit die Kirmes in die Stadt gekommen ist…

 

Ist es wirklich wahr, dass Clowns kleine Kinder klauen? Gibt es sie, die böse Menschenfresserin, die Maman entführen will? Und was hat Maman gesagt, kocht sie heute? Kinderbraten!?

 

„Nachtgeknister“ ist ein Stück über das schaurig-schöne Gefühl des Gruselns. Ein Stück über die Angst vor dem Bösen in der Welt und in uns selbst. Aber auch über die Macht der Fantasie und des Erzählens. Die kluge Marie kurbelt die Geschichte immer weiter an, bis die schmale Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmt und die Strippenzieherin selbst von der nächsten Wendung der Geschichte überrascht wird. Dem kleinen Bruder Francois jagt sie dabei gehörig Angst ein. Orientierungslos dreht er sich im Strudel der Erzählung – bis er seiner Angst ins Auge blickt und selbst lernt zu erzählen.

 

Mit „Nachtgeknister“ zeigt die Regisseurin Paulina Neukampf ihre erste Regiearbeit am JES und für ein junges Publikum. Das Theaterstück des international bekannten britischen Autors Mike Kenny wurde 2008 als Best Play for Children and Young People mit dem Writers‘ Guild Award und 2012 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet.

 

Deutsch von Andreas Jandl

 

ab 6 Jahren - empfohlen für die Klassen 2-5

 

Schauspieler

 

Alexander Redwitz

Natalie Forester

Emilia de Fries

 

Regie

Paulina Neukampf

Ausstattung

Julia Katharina Berndt

Musik

Sarah De Castro

Theaterpädagogik

Silke Wilhelm

Dramaturgie

Lucia Kramer

 

Montag13.11.2017 11:00

Dienstag14.11.2017 11:00

Mittwoch15.11.2017 11:00

Mittwoch27.12.2017 15:00

Freitag29.12.2017 15:00

Donnerstag25.01.2018 11:00

Freitag26.01.2018 11:00

Samstag27.01.2018 15:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑