Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare — Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren — Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Sturm" von William Shakespeare — Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren —..."Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare — Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 22. September 2017 um 18 Uhr, Theaterzelt an den Rheinterrassen. -----—

Der mächtige Zauberer Prospero war einst ein Herzog – gelangweilt von der Politik übertrug er die Geschäfte seinem Bruder Antonio und merkte nicht, dass dieser längst an einer Verschwörung arbeitete. Prospero wurde vertrieben und landete mit seiner Tochter Miranda auf einer wilden, verwunschenen Insel, wo er seither über Geister und Nymphen herrscht.

Nach vielen Jahren kommen die Schiffe von Prosperos Feinden endlich in die Nähe der Insel. Die Stunde der Rache ist gekommen! Pospero lässt einen Sturm entstehen: Seine Feinde kentern und stranden einzeln auf der Insel. Alles verläuft nach Plan. Die Geister piesacken die Schiffbrüchigen, der feindliche Königssohn Ferdinand verliebt sich in Prosperos Tochter, der Triumph des Zauberers scheint nah. Doch plötzlich beginnt Prospero, an seinen Racheplänen zu zweifeln. Soll er seinen Feinden Frieden schenken?

In seinem Spätwerk verhandelt Shakespeare Fragen von Rache und Vergebung, Macht und Liebe, Wildheit und Vernunft.

Die niederländische Regisseurin Liesbeth Coltof inszeniert Shakes peares Romanze mit zauberhaften Bildern und viel Humor als Theaterspektakel für die ganze Familie. Coltof arbeitet seit über 25 Jahren für Jugendliche und Erwachsene und wurde u. a. mit dem »ASSITEJ Award for Artistic Excellence« und dem deutschen Theaterpreis »Der Faust« ausgezeichnet.

mit den Ensembles des Düsseldorfer Schauspielhauses und des Jungen Schauspiels

Regie: Liesbeth Coltof

Bühne: Guus van Geffen, Christoph Schubiger

Kostüm: Carly Everaet

Komposition: Joost Belinfante

Musikalische Einstudierung: Klaus-Lothar Peters

Puppenbau und Puppenspieltraining: Riks Swarte

Dramaturgie: Judith Weißenborn

Mit: Jonathan Gyles, Alessa Kordeck, Florian Lange, Konstantin Lindhorst, Maria Perlick, Rainer Philippi, Andrei Viorel Tacu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche