Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRANSLOCAL – FESTIVAL POPSTKOLONIALER PERSPEKTIVEN im Schauspiel KölnTRANSLOCAL – FESTIVAL POPSTKOLONIALER PERSPEKTIVEN im Schauspiel KölnTRANSLOCAL – FESTIVAL...

TRANSLOCAL – FESTIVAL POPSTKOLONIALER PERSPEKTIVEN im Schauspiel Köln

26.-30. Mai 2019

»Ich will wissen, wie viel Blut von einem Kunstwerk tropft«, so die Kunsthistorikerin Bénédict Savoy und zielt mit dieser Äußerung genau in die Wunde der unaufgearbeiteten Kolonialen Vergangenheit Europas. Vor mehr als 130 Jahren teilten die europäischen Großmächte während der Berliner Konferenz den afrikanischen Kontinent untereinander auf, vorab hatten sich Kaufleute, Missionierende und Siedler*innen bereits auf der Suche nach Gold und Rohstoffen angesiedelt. Der Völkermord, den die Deutschen dabei in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, an den Herero und Nama begangen haben, kostete mehr als 80.000 Menschen das Leben, Verhandlungen über eine offizielle deutsche Entschuldigung und Reparationszahlungen dauern noch immer.

Copyright: Michie lDevijver: Black / The Sorrows of Belgium I

Ausgehend von diesem Fall, den  Nuran David Calis‘ Produktion HERERO_NAMA. A HISTORY OF VIOLENCE bearbeitet, möchte das Festival TRANSLOCAL den künstlerischen Blick erweitern. Zwischen dem 26. und 30. Mai unter anderem mit der neuesten Produktion des NT Gents von Luk Perceval BLACK. THE SORROWS OF BELGIUM auf die Ausbeutung des Kongos oder mit der surrealen Fashion-Konzert-Choreografie von Stephanie Thiersch und dem »Jitta Collective« (Nairobi) auf kulturelle Aneignungsprozesse durch die Perspektive des zeitgenössischen Tanzes.

DAS FESTIVAL IM ÜBERBLICK
Hörspiel | 26. – 30. Mai, Grotte, Eintritt frei
DIENSTBARE GEISTER von Paul Plamper
_______________________

Lecture Performance | 26. Mai, Depot 2
SOLAR: A MELTDOWN
von Ho Rui An (Singapur)
Podiumsdiskussion | 26. Mai, Grotte, Eintritt frei
TRANSLOCAL?! ZU POLITIK UND THEATER
Mit Ho Rui An, Nuran David Calis und Stephanie Thiersch
_______________________

27. Mai, Depot 2
HERERO_NAMA. A HISTORY OF VIOLENCE
ein Projekt von Nuran David Calis
Gespräch | 27. Mai, Depot 2, Eintritt frei
IT'S YOUR TURN-SALON
Publikumsgespräche unter anderen Bedingungen • von Mouvoir
_______________________

Gesprächsreihe | 28. Mai, Depot 2
UNTER VIER AUGEN
Jakob Augstein (der Freitag) trifft Aleida Assmann, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels
Gastspiel NTGent | 28. Mai, Depot 1
BLACK / THE SORROWS OF BELGIUM I: CONGO von Luk Perceval
_______________________

Gastspiel NTGent | 29. Mai, Depot 1
BLACK / THE SORROWS OF BELGIUM I: CONGO von Luk Perceval
Gesprächsreihe | 29. Mai, Depot 2, Eintritt frei
FREIHEIT – GERECHTIGKEIT – MACHT
»WIE ÜBT MAN GERECHTIGKEIT?«
Mit Prof. Dr. Peter W. Marx (Uni Köln), Stawrula Panagiotaki (Schauspiel Köln) und Nanette Jacomijn Snoep (Direktorin Rautenstrauch-Joest-Museum)
_______________________

Workshop, Panel, Soundperformance, Tischgespräche | 30. Mai, Depot
COLOURS OF COLLABORATION-SALON
Im Rahmen der Gastgeberschaft Tanzpakt Stadt-Land-Bund veranstaltet die Kölner Tanzkompanie Mouvoir veranstaltet einen Salon zu Gender und Postkolonialismus
Im Rahmen der Gastgeberschaft TANZPAKT Stadt-Land-Bund
Tanzgastspiel | 30. Mai, Depot 2
CHOMBOTROPE
Von Mouvoir/Stephanie Thiersch • The Jitta Collective

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche