Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRANSLOCAL – FESTIVAL POPSTKOLONIALER PERSPEKTIVEN im Schauspiel KölnTRANSLOCAL – FESTIVAL POPSTKOLONIALER PERSPEKTIVEN im Schauspiel KölnTRANSLOCAL – FESTIVAL...

TRANSLOCAL – FESTIVAL POPSTKOLONIALER PERSPEKTIVEN im Schauspiel Köln

26.-30. Mai 2019

»Ich will wissen, wie viel Blut von einem Kunstwerk tropft«, so die Kunsthistorikerin Bénédict Savoy und zielt mit dieser Äußerung genau in die Wunde der unaufgearbeiteten Kolonialen Vergangenheit Europas. Vor mehr als 130 Jahren teilten die europäischen Großmächte während der Berliner Konferenz den afrikanischen Kontinent untereinander auf, vorab hatten sich Kaufleute, Missionierende und Siedler*innen bereits auf der Suche nach Gold und Rohstoffen angesiedelt. Der Völkermord, den die Deutschen dabei in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, an den Herero und Nama begangen haben, kostete mehr als 80.000 Menschen das Leben, Verhandlungen über eine offizielle deutsche Entschuldigung und Reparationszahlungen dauern noch immer.

 

Copyright: Michie lDevijver: Black / The Sorrows of Belgium I

Ausgehend von diesem Fall, den  Nuran David Calis‘ Produktion HERERO_NAMA. A HISTORY OF VIOLENCE bearbeitet, möchte das Festival TRANSLOCAL den künstlerischen Blick erweitern. Zwischen dem 26. und 30. Mai unter anderem mit der neuesten Produktion des NT Gents von Luk Perceval BLACK. THE SORROWS OF BELGIUM auf die Ausbeutung des Kongos oder mit der surrealen Fashion-Konzert-Choreografie von Stephanie Thiersch und dem »Jitta Collective« (Nairobi) auf kulturelle Aneignungsprozesse durch die Perspektive des zeitgenössischen Tanzes.

DAS FESTIVAL IM ÜBERBLICK
Hörspiel | 26. – 30. Mai, Grotte, Eintritt frei
DIENSTBARE GEISTER von Paul Plamper
_______________________

Lecture Performance | 26. Mai, Depot 2
SOLAR: A MELTDOWN
von Ho Rui An (Singapur)
Podiumsdiskussion | 26. Mai, Grotte, Eintritt frei
TRANSLOCAL?! ZU POLITIK UND THEATER
Mit Ho Rui An, Nuran David Calis und Stephanie Thiersch
_______________________

27. Mai, Depot 2
HERERO_NAMA. A HISTORY OF VIOLENCE
ein Projekt von Nuran David Calis
Gespräch | 27. Mai, Depot 2, Eintritt frei
IT'S YOUR TURN-SALON
Publikumsgespräche unter anderen Bedingungen • von Mouvoir
_______________________

Gesprächsreihe | 28. Mai, Depot 2
UNTER VIER AUGEN
Jakob Augstein (der Freitag) trifft Aleida Assmann, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels
Gastspiel NTGent | 28. Mai, Depot 1
BLACK / THE SORROWS OF BELGIUM I: CONGO von Luk Perceval
_______________________

Gastspiel NTGent | 29. Mai, Depot 1
BLACK / THE SORROWS OF BELGIUM I: CONGO von Luk Perceval
Gesprächsreihe | 29. Mai, Depot 2, Eintritt frei
FREIHEIT – GERECHTIGKEIT – MACHT
»WIE ÜBT MAN GERECHTIGKEIT?«
Mit Prof. Dr. Peter W. Marx (Uni Köln), Stawrula Panagiotaki (Schauspiel Köln) und Nanette Jacomijn Snoep (Direktorin Rautenstrauch-Joest-Museum)
_______________________

Workshop, Panel, Soundperformance, Tischgespräche | 30. Mai, Depot
COLOURS OF COLLABORATION-SALON
Im Rahmen der Gastgeberschaft Tanzpakt Stadt-Land-Bund veranstaltet die Kölner Tanzkompanie Mouvoir veranstaltet einen Salon zu Gender und Postkolonialismus
Im Rahmen der Gastgeberschaft TANZPAKT Stadt-Land-Bund
Tanzgastspiel | 30. Mai, Depot 2
CHOMBOTROPE
Von Mouvoir/Stephanie Thiersch • The Jitta Collective

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑