Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRANSLOCAL – FESTIVAL POPSTKOLONIALER PERSPEKTIVEN im Schauspiel KölnTRANSLOCAL – FESTIVAL POPSTKOLONIALER PERSPEKTIVEN im Schauspiel KölnTRANSLOCAL – FESTIVAL...

TRANSLOCAL – FESTIVAL POPSTKOLONIALER PERSPEKTIVEN im Schauspiel Köln

26.-30. Mai 2019

»Ich will wissen, wie viel Blut von einem Kunstwerk tropft«, so die Kunsthistorikerin Bénédict Savoy und zielt mit dieser Äußerung genau in die Wunde der unaufgearbeiteten Kolonialen Vergangenheit Europas. Vor mehr als 130 Jahren teilten die europäischen Großmächte während der Berliner Konferenz den afrikanischen Kontinent untereinander auf, vorab hatten sich Kaufleute, Missionierende und Siedler*innen bereits auf der Suche nach Gold und Rohstoffen angesiedelt. Der Völkermord, den die Deutschen dabei in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, an den Herero und Nama begangen haben, kostete mehr als 80.000 Menschen das Leben, Verhandlungen über eine offizielle deutsche Entschuldigung und Reparationszahlungen dauern noch immer.

 

Copyright: Michie lDevijver: Black / The Sorrows of Belgium I

Ausgehend von diesem Fall, den  Nuran David Calis‘ Produktion HERERO_NAMA. A HISTORY OF VIOLENCE bearbeitet, möchte das Festival TRANSLOCAL den künstlerischen Blick erweitern. Zwischen dem 26. und 30. Mai unter anderem mit der neuesten Produktion des NT Gents von Luk Perceval BLACK. THE SORROWS OF BELGIUM auf die Ausbeutung des Kongos oder mit der surrealen Fashion-Konzert-Choreografie von Stephanie Thiersch und dem »Jitta Collective« (Nairobi) auf kulturelle Aneignungsprozesse durch die Perspektive des zeitgenössischen Tanzes.

DAS FESTIVAL IM ÜBERBLICK
Hörspiel | 26. – 30. Mai, Grotte, Eintritt frei
DIENSTBARE GEISTER von Paul Plamper
_______________________

Lecture Performance | 26. Mai, Depot 2
SOLAR: A MELTDOWN
von Ho Rui An (Singapur)
Podiumsdiskussion | 26. Mai, Grotte, Eintritt frei
TRANSLOCAL?! ZU POLITIK UND THEATER
Mit Ho Rui An, Nuran David Calis und Stephanie Thiersch
_______________________

27. Mai, Depot 2
HERERO_NAMA. A HISTORY OF VIOLENCE
ein Projekt von Nuran David Calis
Gespräch | 27. Mai, Depot 2, Eintritt frei
IT'S YOUR TURN-SALON
Publikumsgespräche unter anderen Bedingungen • von Mouvoir
_______________________

Gesprächsreihe | 28. Mai, Depot 2
UNTER VIER AUGEN
Jakob Augstein (der Freitag) trifft Aleida Assmann, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels
Gastspiel NTGent | 28. Mai, Depot 1
BLACK / THE SORROWS OF BELGIUM I: CONGO von Luk Perceval
_______________________

Gastspiel NTGent | 29. Mai, Depot 1
BLACK / THE SORROWS OF BELGIUM I: CONGO von Luk Perceval
Gesprächsreihe | 29. Mai, Depot 2, Eintritt frei
FREIHEIT – GERECHTIGKEIT – MACHT
»WIE ÜBT MAN GERECHTIGKEIT?«
Mit Prof. Dr. Peter W. Marx (Uni Köln), Stawrula Panagiotaki (Schauspiel Köln) und Nanette Jacomijn Snoep (Direktorin Rautenstrauch-Joest-Museum)
_______________________

Workshop, Panel, Soundperformance, Tischgespräche | 30. Mai, Depot
COLOURS OF COLLABORATION-SALON
Im Rahmen der Gastgeberschaft Tanzpakt Stadt-Land-Bund veranstaltet die Kölner Tanzkompanie Mouvoir veranstaltet einen Salon zu Gender und Postkolonialismus
Im Rahmen der Gastgeberschaft TANZPAKT Stadt-Land-Bund
Tanzgastspiel | 30. Mai, Depot 2
CHOMBOTROPE
Von Mouvoir/Stephanie Thiersch • The Jitta Collective

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑