Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINE STADT WILL NACH OBEN - THEATERSERIE IN ZEHN FOLGEN VON ALEXANDER EISENACH im Staatstheater Hannover EINE STADT WILL NACH OBEN - THEATERSERIE IN ZEHN FOLGEN VON ALEXANDER...EINE STADT WILL NACH...

EINE STADT WILL NACH OBEN - THEATERSERIE IN ZEHN FOLGEN VON ALEXANDER EISENACH im Staatstheater Hannover

FOLGE 1: AUFBRUCH + FOLGE 2: ES GEHT UM GELD

PREMIERE 01.09.17, 20:00 UHR, CUMBERLAND. -----

»LIEBER EINMAL FLIEGEN, ALS EIN LEBEN LANG KRIECHEN.« Fünf junge Regisseure erzählen in jeweils zwei Folgen von etwa 45 Minuten Dauer die Geschichte eines jungen Mannes, der vom Dorf in die Stadt Hannover zieht, um inmitten von Schmugglern, Schiebern und zwielichtigen Geschäftsleuten seinen Weg an die Spitze der Gesellschaft zu machen.

Die Geschichte wird im Laufe einer Staffel von zehn Episoden erzählt. Die Regisseure geben nach ihren Folgen die Stafette weiter. In den ersten beiden Folgen lernen wir den jungen Helden kennen: Aufbruch!

Er hat alles zurückgelassen, um sein Gluck in der Ferne zu machen: Karl Siebrecht, neuerdings Vollwaise, ein junger Bursche mit Traumen großer als das Dorf, aus dem er kommt, will in die Großstadt und landet stattdessen in Linden, dem ≫größten Dorf Preußens≪. Hier begegnet er Rieke, einer Freundin fürs Leben und beginnt seinen ersten Job beim gigantischen Konzern Hanomag. Die Stimmung dort ist jedoch aufgeheizt, ein Streik steht kurz vor der Tür. Zwischen der Gewöhnung an sein neues Zuhause und Arbeitskämpfen muss Karl nun seinen Platz finden. Wie kann er es nach ganz oben schaffen und dabei anständig bleiben? Das Abenteuer beginnt.

REGIE Alexander Eisenach

BÜHNE Andreas Alexander Strasser

KOSTÜM Julia Wassner

MUSIKALISCHE LEITUNG Christian Decker

DRAMATURGIE Sarah Lorenz

LIVE-VIDEO Tobias Haupt, Lukas Günther

MIT Sarah Franke, Maximilian Grünewald, Susana Fernandes Genebra, Antonia Eleonore Hölzel, Hagen Oechel, Andreas Schlager, Jonas Steglich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑