Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KATHARINA KNIE - Seiltänzerstück von Carl Zuckmayer - Theater KonstanzKATHARINA KNIE - Seiltänzerstück von Carl Zuckmayer - Theater KonstanzKATHARINA KNIE -...

KATHARINA KNIE - Seiltänzerstück von Carl Zuckmayer - Theater Konstanz

PREMIERE 29. JUNI 2019, 21 UHR, FREILICHTBÜHNE AUF KLEIN VENEDIG

Katharina, die Tochter des alten Zirkusdirektors und Seiltänzer Knie, ist der Star des kleinen Wanderzirkus Knie. Ihr Vater ist stolz auf ihr Talent und bestimmt sie zur Erbin des Familienunternehmens. Als die von den Auswirkungen der Inflation geplagten Truppe in einem Dorf gastiert, wird die überschaubare Zirkuswelt aus dem Gleichgewicht gebracht. Katharina stiehlt einem Bauern erst den Hafer, dann das Herz und steht vor der Entscheidung: Fortsetzung des Wanderlebens mit der eingeschworenen Zirkusgemeinschaft oder ein bodenständiges Dasein an der Seite des Bauern Rothacker? Katharinas Entscheidung stellt die alte Zirkusdynastie vor die Überlebensfrage.

 

Die Spiegelung des Menschenbildes in der Darstellung seiner Kreatürlichkeit, das heißt, seines Schicksals, das er zu bestehen und an dem er sich zu messen hat, ist für den Schriftsteller Carl Zuckmayer die Intention seines Werkes. Katharina Knie gehört zu seinen sozialkritischen Volksstücken, in denen Solidarität und das Füreinander einstehen in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Not thematisiert wird.

Martina Eitner-Acheampong inszeniert Katharina Knie auf der Freilichtbühne neben dem Zirkuszelt des Circus Salto Mortale auf Klein Venedig am Bodensee-Ufer.

Martina Eitner-Acheampong, geboren in Cottbus, absolvierte in Rostock ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst. Sie war viele Jahre im Ensemble des Schauspiels Leipzig, spielte u.a. in der Fernsehserie Stromberg und mehrfach im Tatort mit. In Konstanz war ihre Inszenierung Vermessung der Welt in der Spielzeit 2014/2015 zu sehen.

REGIE Martina Eitner-Acheampong
BÜHNE Marie Labsch
KOSTÜM Katrin Wittig
CHOREOGRAPHIE Ana Mondini
MUSIKALISCHE LEITUNG Torsten Knoll
DRAMATURGIE Miriam Fehlker

MIT Katrin Huke (Bibbo), Antonia Jungwirth (Katharina Knie), Renate Winkler (Rothackerin/ Berberitzche); Ralf Beckord (Membel/ Dillinger), Dan Glazer (Ignaz, der schöne Nazi), Sebastian Haase (Julius Schmittolimini), Odo Jergitsch (Vater Knie), Arlen Konietz (Martin Rothacker), Peter Posniak (Fritz)
BAND Renate Winkler; Torsten Knoll, Christian Kramer, Michael Neher-Warkocz

STATISTERIE

Dienstag 02.07 - 21:00 Klein Venedig
    Donnerstag 04.07 - 21:00 Klein Venedig
    Samstag 06.07 - 21:00 Klein Venedig
   Donnerstag 11.07 - 21:00 Klein Venedig
  Freitag 12.07 - 21:00 Klein Venedig
    Dienstag 16.07 - 21:00 Klein Venedig
  Donnerstag 18.07 - 21:00 Klein Venedig
 Samstag 20.07 - 21:00 Klein Venedig
Dienstag 23.07 - 21:00 Klein Venedig
 Mittwoch 24.07 - 21:00 Klein Venedig

Das Bild zeigt Carl Zuckmayer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑