Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Halle startet mit Raumbühne BABYLON ins neue JahrOper Halle startet mit Raumbühne BABYLON ins neue JahrOper Halle startet mit...

Oper Halle startet mit Raumbühne BABYLON ins neue Jahr

Die Raumbühne BABYLON der Oper Halle nimmt die Zuschauer*innen mit in apokalyptische Welten auf der Suche nach versunkenen Zivilisationen und zukünftiger Gesellschaftlichkeit. Inmitten verwitterter Häuserschluchten eröffnete die Bühneninstallation von Sebastian Hannak nicht nur die Spielzeit 2018/2019, sondern auch neue Erlebnisräume.

Vom 11. bis 27. Januar 2019 ist die Raumbühne BABYLON mit ihren Produktionen aus Oper, Schauspiel und Ballett wieder im Opernhaus zu erleben:

Ab 11. Januar 2019 ist in der verwunschenen Stadtlandschaft der Raumbühne BABYLON wieder Oper, Schauspiel und Ballett zu erleben. Der zweite Teil der Auseinandersetzung mit Giacomo Meyerbeers Grand opéra L’AFRICAINE feiert unter dem Titel BOO A SAN PKAMINÉ (Versöhnung) am 16. Januar Premiere. Das Ballett Rossa gibt erstmals mit seinem WARM UP! am 24. Januar einen spannenden Einblick in die Arbeit der Company.

In der Inszenierung von Verdis MESSA DA REQUIEM zeigt Intendant Florian Lutz das geistliche Werk als düsteren Abgesang auf die Zivilisation. Furios klingt dabei der auf 70 Sänger*innen verstärkte Chor der Oper Halle. Mit #BIZARR feiert Choreograf und stellvertretender Ballettdirektor Michal Sedláček gemeinsam mit dem Ballett Rossa ein opulentes Ballettspektakel zwischen barockem Bacchanal und modernem Exzess. Die Tänzer*innen treffen unmittelbar auf die Zuschauenden und lassen zeitliche Grenzen zwischen den Jahrhunderten verschwimmen.

Copyright: Anna Kolata

Auch das neue theater ist mit seiner Schauspieladaption des Debütromans NACKT ÜBER BERLIN von Publikumsliebling Axel Ranisch wieder zu Gast im Operhaus. Dabei wird ein perfides Spiel um Schuld und Verantwortung, in dem die Protagonisten Jannik und Tai ihren Schuldirektor in seiner eigenen Wohnung als Geisel halten, gezeigt.

Am 16. Januar feiert schließlich der zweite Teil der Auseinandersetzung mit Giacomo Meyerbeers Grand opéra L’AFRICAINE II - BOO A SANPKAMINÉ (Versöhnung) Premiere, mit dem das afrikanisch-europäische Künstlerkollektiv angermayr/goerge/somé/traoré/vanschoor seinen im September 2018 begonnenen Fortsetzungs-Opern-Epos zur kolonialen Vergangenheit fortführt.

Eine tänzerische Begegnung mit dem Ballett Rossa gibt es im WARM UP! am 24. Januar 2019 ab 18.30 Uhr im Opernhaus. Die Zuschauer*innen erhalten einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Company und haben die Möglichkeit mit den Tänzer*innen ins Gespräch zu kommen. Außerdem gibt es Ausschnitte aus dem aktuellen Repertoire und alle die Lust haben, sind herzlich eingeladen eine choreografische Sequenz gemeinsam mit dem Ballett Rossa einzustudieren.

Die Raumbühne BABYLON wird des Weiteren im März (22. – 31.03.2019) sowie im Juni und Juli (14.06. – 7.07.2019) zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche