Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Philemon und Baucis", Marionettenoper von Joseph Haydn, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Philemon und Baucis", Marionettenoper von Joseph Haydn, Deutsch-Sorbisches..."Philemon und Baucis",...

"Philemon und Baucis", Marionettenoper von Joseph Haydn, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 16.09.2016, 19:30, großes Haus Bautzen, Hauptbühne. -----

"Philemon und Baucis" oder "Jupiters Reise auf die Erde" erzählt von einem großen rhetorischen Streit der Götter ob der schlimmen Zustände, die auf Erden herrschen, und von der Reise Jupiters in die Welt, bei der er die Menschen mit einem großen Unwetter straft und prüft.

Ein Blitz tötet am Hochzeitstag die Braut Narcissa und Aret, den geliebten Sohn der beiden alten Leute Philemon und Baucis. In deren arme Hütte kehren Jupiter und Merkur, als Pilger verkleidet, ein. Sie erfahren Leid und Schmerz der beiden Alten, aber auch Gastfreundschaft und Hochachtung. Schließlich ist Jupiter so gerührt, dass er Aret und Narcissa wieder zum Leben erweckt. Philemon und Baucis sind überglücklich und das Volk preist die Güte der Götter.

 

Erstmals feiert eine Puppentheater-Inszenierung im großen Haus Premiere: Joseph Haydns Marionettenoper „Philemon & Baucis“. In vielerlei Hinsicht verlässt das Bautzener Theater mit dieser Produktion gewohnte Pfade: Es werden große Holzmarionetten auf einer barocken Bühne mit Orchester und Sängern zu erleben sein, auch Dank der Koproduktion mit den Landesbühnen Sachsen.

 

1773 schrieb Joseph Haydn auf Schloss Esterházy die Musik zu "Philemon und Baucis". Es war die Eröffnungsoper für ein neues Marionettentheater. Selten aufgeführt, erstrahlt dieses Werk nun - in einer Koproduktion der Landesbühnen Radebeul und dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater - im alten Glanz mit dem Ensemble Charpentier, das auf historischen Instrumenten musiziert, einer Barockbühne und großen Marionetten.

 

Eine Koproduktion mit den Landesbühnen Sachsen

 

Regie: Therese Thomaschke;

Ausstattung: Eberhard Keienburg a.G.;

Marionettenbau: Udo Schneeweiß;

Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann;

 

Spiel: Annekatrin Weber, Marie-Luise Müller, Michelle Bray, Moritz Trauzettel, Andreas Larraß, Jan Schneider; Sowie: Solisten, Chor und Orchester der Landesbühnen Radebeul / Ensemble Charpentier

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑