Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Blick von der Brücke" (A View from the Bridge) von Arthur Miller im Stadttheater Fürth"Ein Blick von der Brücke" (A View from the Bridge) von Arthur Miller im..."Ein Blick von der...

"Ein Blick von der Brücke" (A View from the Bridge) von Arthur Miller im Stadttheater Fürth

Premiere: Donnerstag, 16. März 2017, 19.30 Uhr. -----

Im Zentrum des Geschehens steht der Einwanderer Eddie Carbone, der seit zwanzig Jahren mit seiner Frau Beatrice in prekären Umständen lebt. Abstiegsängste, körperliche Arbeit, enge Wohnverhältnisse und der Spagat zwischen alter Herkunft und neuem Leben prägen ihren Alltag.

Eddies einziger Lichtblick ist seine verwaiste Nichte Catherine, die er wie sein eigenes Kind großgezogen hat. Mit der Zeit ist daraus eine besitzergreifende, aber uneingestandene Liebe geworden. Die Situation verschärft sich, als Beatrice und Eddie zwei illegal eingewanderte Vettern in ihrer kleinen Wohnung

versteckt halten. Die Flüchtlinge finden zwar Arbeit, leben aber ohne Pass und Aufenthaltserlaubnis ständig in der Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden.

 

Die Spannungen eskalieren, als sich einer der beiden in Catherine verliebt. Millers 1947 geschriebenes und acht Jahre später vollständig ausformuliertes Drama hat an Aktualität nichts verloren – im Gegenteil: Die Auseinandersetzungen gewinnen durch das heutige Flüchtlingselend an Schärfe. Der kraftvolle Dialog in der neuen Übersetzung von Alexander F. Hoffmann und Hannelene Limpach wird von Petra Wüllenweber neu inszeniert, der mit „Caligula“ letzte Saison ein viel beachtetes Fürth-Debüt gelang.

 

Deutsch von Alexander F. Hoffmann und Hannelene Limpach

 

Alfieri Frank Watzke

Eddie Hartmut Volle

Catherine Sara Tamburini

Beatrice Sabine Werner

Marco Sebastian König

Rodolpho Matthias Kelle

 

Inszenierung Petra Wüllenweber

Ausstattung Matthias Werner

Musikalische Leitung Bettina Ostermeier

Choreografie Silvan Ruprecht

Dramaturgie Matthias Heilmann

Licht Sebastian Carol

 

Freitag, 17. bis Sonntag, 19. März 2017, 19.30 Uhr

Donnerstag, 23. bis Sonntag, 26. März 2017, 19.30 Uhr

 

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑