Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Showcase – Of Mavericks And Sheep!", Tanzstück von Anthony Missen, Städtische Theater Chemnitz Uraufführung: "Showcase – Of Mavericks And Sheep!", Tanzstück von Anthony...Uraufführung: "Showcase...

Uraufführung: "Showcase – Of Mavericks And Sheep!", Tanzstück von Anthony Missen, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 21. Oktober 2017, 19.00 Uhr im Ballettsaal des Opernhauses Chemnitz. -----

Das Ballett Chemnitz öffnet mit der neuen Reihe „Showcase“ die Türen zum Ballettsaal. In der unmittelbaren Atmosphäre des Probenraumes präsentiert das Ensemble Neukreationen internationaler Gastchoreografen.

Nicht mehr durch den Orchestergraben oder die Distanz zum Bühnenraum getrennt, erleben die Zuschauer zeitgenössischen Tanz pur und hautnah. So ermöglicht sich eine neue, ganz andere Wahrnehmung von Körpersprache und Bewegung.

Durch die Zusammenarbeit mit internationalen Gastchoreografen erweitert das Ballett Chemnitz den kulturellen Austausch mit verschiedenen Städten auf der ganzen Welt. Der zeitgenössische Tanz ist mit seinen vielen Facetten zu einem wesentlichen Bestandteil des kulturellen Lebens geworden und bietet Künstlern den Raum, sich den gesellschaftlichen wie politischen Veränderungen zu stellen. Über Ländergrenzen hinweg folgen Choreografen und Tänzer der Poesie der Bewegung. Ganz ohne Worte erzählen sie über ihre Wünsche, Träume, ihr Scheitern und Zerbrechen – Geschichten, die das Publikum berühren.

Of Mavericks And Sheep – Von Außenseitern und Schafen

In seinem Tanzstück geht Anthony Missen der Frage nach Konformität und Nichtkonformität in der Gesellschaft sowie der Spannung zwischen diesen beiden Gegensätzen nach. Man denkt, man kann alles tun, was man will – doch jedes Individuum ist gebunden und regiert von sozialen wie politischen Konstrukten und Idealen. Ob wir uns dieser annehmen oder nicht, liegt dabei in unseren Händen … Die einen folgen der Menge in einem Zustand des ewigen Schlafes und der Blindheit, die anderen bewegen sich gegen die eigene Natur. Aber was geschieht, wenn auch nur einer aus der Reihe tanzt, nur einer sich der Rebellion hingibt? Das gesamte Denken und Handeln eines jeden Menschen führt unweigerlich zu Konsequenzen. Jede Aktion wirkt sich auf unsere Beziehungen und das Umfeld aus.

Anthony Missen beschreibt in verschiedenen Geschichten, bestehend aus Soli, Pas de deux und Ensembleszenen, den inneren und äußeren Kampf gegen sowie für das „Normale“. Folgen – ausbrechen – kämpfen – aufgegeben – zusehen …

Anthony Missens Choreografien zeichnet ein ganz eigener kraftvoller und ausdrucksstarker Bewegungsstil aus, mit dem er Archetypen, Geschichte und Geschichten lebendig werden lässt. Bereits 2016 war er mit seiner Choreografie „Beauty Oft The Beast“ beim Internationalen Festival für zeitgenössischen Tanz in Chemnitz zu Gast und beeindruckte die Zuschauer zutiefst.

Anthony Missen

Anthony Missen ist Künstlerischer Direktor und Mitbegründer der 2007 entstandenen Company Chameleon aus der Chemnitzer Partnerstadt Manchester. Er erhielt seine Ausbildung an der Northern School of Contemporary Dance, war Mitglied mehrerer Tanzkompanien und in vielen Ländern, darunter Südafrika, Trinidad, Marokko, Schweden, Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich, tätig. In dieser Zeit arbeitete er mit Choreografen wie Rui Horta, Didi Veldman und Liv Lorent zusammen. Er choreografiert für die Bühne ebenso wie für Open-Air-Aufführungen. Mit großem Engagement unterstützt und entwickelt er erfolgreiche Bildungsprogramme –mit besonderem Augenmerk auf gefährdete und benachteiligte Kinder.

Gemeinsam mit seiner Company wird er von der internationalen Organisation British Council gefördert.

Tanzstück von Anthony Missen

Musik: Mix aus verschiedenen Stilrichtungen, Liedern, Songausschnitten, Stimmen, Geräuschen und Stille

Choreografie und Inszenierung: Anthony Missen

Es tanzt das Ballett Chemnitz

Die nächsten Vorstellungen sind am 22. + 29. Oktober, je 19.00 Uhr und am 27. Oktober,

20.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche