Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lenz", Erzählung von Georg Büchner - Theater Augsburg"Lenz", Erzählung von Georg Büchner - Theater Augsburg"Lenz", Erzählung von...

"Lenz", Erzählung von Georg Büchner - Theater Augsburg

Premiere 5.11.2017, 20:30 | hoffmannkeller. -----

Georg Büchners posthum erschienene Erzählung stützt sich auf einen Bericht des Pfarrers Oberlin und beschreibt, anlehnend an die Biografie des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz, eine mystische Wanderung, die das Innenleben des jungen Mannes in der Natur widerspiegelt.

Mit seiner Fragment gebliebenen Erzählung beschreibt Georg Büchner einen Zustand von Entfremdung und Verlorenheit, der auch ihm wohlbekannt gewesen sein dürfte: Lenz will dem Leben und den damit verbundenen Zwängen und Ängsten entfliehen – und zunächst scheint die Flucht in die Natur ihm auch Ruhe und Seelenfrieden geben zu können. Doch das Hereinstürzen der Realität bleibt nicht aus und so übermannt ihn dann doch die wilde Düsternis: Gegen den in sich selbst tobenden Sturm kommt Lenz nicht an.

Büchners Erzählung wird oftmals als Beschreibung eines Schizo­phrenen gelesen, doch Lenz ist viel mehr als das: Es ist die Suche eines jungen Menschen nach dem Sinn seines Daseins in der Welt. Ein Thema, das damals wie heute junge Menschen angeht und umtreibt, denn die Frage »Woher komme ich und wo will ich hin?« beschäftigt auch die sogenannte Generation Y – die Aktualität des Lebensgefühls eines Lenz berührt einen noch immer im Innersten.

Die junge Regisseurin Nele Weber inszenierte bereits am Düssel­dorfer Schauspielhaus und war Stipendiatin des 52. Internationalen Forums des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Lenz wird in ihrer Regie als Einpersonenstück im hoffmannkeller zur Premiere kommen und dabei die Musikalität und Intensität der Sprache Büchners ins Zentrum der Inszenierung stellen.

Inszenierung und Ausstattung Nele Weber

Dramaturgie Sabeth Braun

10.11.2017 20:30 | hoffmannkeller

17.11.2017 20:30 | hoffmannkeller

22.11.2017 20:30 | hoffmannkeller

30.11.2017 20:30 | hoffmannkeller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche