Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WILLKOMMEN, Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Stadttheater GiessenWILLKOMMEN, Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Stadttheater GiessenWILLKOMMEN, Schauspiel...

WILLKOMMEN, Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Stadttheater Giessen

Premiere 23.09.2017, 19.30 Uhr. -----

Ein zunächst harmloses WG-Abendessen entwickelt sich zu einem emotional aufgeladenen Wertedisput und zum Spiegel unserer Gesellschaft. Der Dozent Benny verkündet seinen vier Mitbewohnern, dass er für ein Jahr nach New York geht. Sein freies Zimmer will er für diese Zeit Flüchtlingen zur Verfügung stellen.

Doch seine Mitbewohner reagieren auf diesen Vorschlag mit gemischten Gefühlen. Während die Fotografin Sophie begeistert von der Idee ist, sind der Banker Jonas und die Angestellte Doro strikt dagegen. Die Studentin Anna will wiederum, dass ein türkischstämmiger Sozialarbeiter das freie Zimmer übernimmt. Mit Figuren, die sich zwischen Betroffenheitsattitüden und Vorurteilen, politischer Korrektheit und schlagfertigem Zynismus bewegen, hinterfragen Lutz Hübner und Sarah Nemitz unsere Toleranzgrenze und unsere tatsächliche Hilfsbereitschaft. Wie ehrlich ist unsere Willkommenskultur? Wie fließend ist die Grenze zwischen moralischem Anspruch und pragmatischem Egoismus?

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Teresa Rinn

Dramaturgie: Monika Kosik

Sophie: Paula Schrötter

Doro: Ewa Rataj

Anna: Lotta Hackbeil

Benny: Christian Fries

Jonas: Karsten Morschett

Achmed: Stephan Hirschpointner

06.10.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

20.10.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

10.11.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

03.12.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

30.12.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

27.01.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

16.03.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

22.04.2018 | 15:00 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche