Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das kalte Herz — Ein Spiel um Ansehen, Gier und Ego" nach Wilhelm Hauff - Düsseldorfer Schauspielhaus, Bürgerbühne"Das kalte Herz — Ein Spiel um Ansehen, Gier und Ego" nach Wilhelm Hauff -..."Das kalte Herz — Ein...

"Das kalte Herz — Ein Spiel um Ansehen, Gier und Ego" nach Wilhelm Hauff - Düsseldorfer Schauspielhaus, Bürgerbühne

Premiere am 1. Oktober 2017 um 18:30 Uhr, Central Kleine Bühne. -----

Peter Munk ist ein junger Kohlenbrenner aus dem Schwarzwald, der arm und erfolglos bei seiner Mutter lebt. Er erwartet eigentlich mehr von seinem Leben, als Kohlen zu brennen, möchte auch anerkannt, beliebt und reich sein.

Wie die Glas- und Uhrenmacher. Aber wie soll er das erreichen? Nacheinander bittet er die beiden Geister Glasmännlein und Holländermichel um Hilfe, und diese lassen seine Träume wahr werden. Peter Munk gelangt zu Ruhm, Ehre und Reichtum. Nur sein Herz, das muss er dafür verkaufen.

Inspiriert von dieser märchenhaften Geschichte begibt sich der Regisseur Christof Seeger-Zurmühlen zusammen mit zehn Bürgerinnen und Bürgern auf die Suche nach dem Peter Munk in jedem Einzelnen. Wie im »Spiel des Lebens« spielen sie um das ganz große Geld. Und während die zehn Düsseldorferinnen und Düsseldorfer wetteifern, wer besser Geld scheffeln, Menschen betrügen oder mit so wenig Geld wie möglich leben kann, erzählen sie von ihren Träumen, Hoffnungen, Aufstiegen. Von ihren Enttäuschungen, Abstürzen und Abgründen. Sie erzählen die Geschichte von ihrem Peter Munk, der einmal vom Kohlenbrenner zum Millionär wurde. Und dann trotzdem glücklich war, als er alles wieder verlor.

RegieChristof Seeger-Zurmühlen

Bühne und KostümKirsten Dephoff

MusikBojan Vuletić

DramaturgieJuliane Hendes

Künstlerische MitarbeitJulia Dillmann

Mit

Philine Berges, Annett Frauendorf, Jennifer Friedrich, Frank Gärtner, Jörg Uwe Gerhartz, Sandy Gleißner, Angelika Heints, Benjamin Kieselbach, Rika Scholz, Pablo Vuletić

Sa, 07.10. / 20:00

Im Central, Worringer Straße 140

Central Kleine Bühne

Sa, 14.10. / 20:00

Im Central, Worringer Straße 140

Central Kleine Bühne

Do, 09.11. / 20:00

Im Central, Worringer Straße 140

Central Kleine Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche