Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: »Vier Fäuste für ein Halleluja« auf der Waldbühne in Jonsdorf Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: »Vier Fäuste für ein Halleluja«... Gerhart-Hauptmann-Theate...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: »Vier Fäuste für ein Halleluja« auf der Waldbühne in Jonsdorf

Am Samstag, den 29. Juni, um 17:00 Uhr fällt der Startschuss für die Waldbühnensaison 2019

Die ungleichen Brüder Bambi und Trinity versuchen ihr Glück mehr schlecht als recht als Pferdediebe und Gauner. Als sie über die fiesen Machenschaften des waschechten Verbrechers Parker stolpern, müssen sie sich jedoch zusammenreißen. Gemeinsam stellen sie sich ihrem Gegner und seiner Bande entgegen, um nicht nur die unbescholtenen Siedler, sondern gleich auch noch eine komplette christliche Mission zu beschützen. Und dabei drücken sie auch schon mal ein Auge zu, wenn die eine oder andere Faust fliegt…

 

 

 

Im diesjährigen Stück »Vier Fäuste für ein Halleluja« wird scharf geschossen und ordentlich zugehauen. In Jonsdorf findet der Italowestern-Klassiker zum ersten Mal überhaupt den Weg auf eine Theaterbühne. Lassen Sie sich die Inszenierung von Axel Stöcker auf keinen Fall entgehen! Sichern Sie sich schnell Plätze, denn die Premiere sowie die Folgevorstellungen sind bereits ausverkauft!

Die ungleichen Brüder Bambi und Trinity sind fast jedem ein Begriff. Spätestens wenn man die Namen Bud Spencer und Terence Hill in den Raum wirft, macht es bei den Meisten »Klick«. Italowestern mit mächtig viel Kloppe und Humor. Mit Theater wurde das bisher noch nicht in Verbindung gebracht. Das wird sich am 29. Juni ändern, wenn das Gerhart-Hauptmann-Theater auf der Waldbühne in Jonsdorf stolz die Uraufführung der Bühnenadaption des Kultfilms »Vier Fäuste für ein Halleluja« präsentiert. Das Stück, welches dem Film an derben Sprüchen und actionreichen Keilereien um nichts nachsteht, wird von Gastregisseur Axel Stöcker inszeniert. Der freiberufliche Regisseur war in den vergangenen Jahren mehrmals am Gerhart-Hauptmann-Theater tätig. 2011 inszenierte er auf der Waldbühne »Der Schatz im Silbersee« und 2017 war seine Inszenierung der Kriminalkomödie »Liebe Diebe« am Zittauer Theater zu sehen.

Der Gastschauspieler Andreas Hüttner ist als schlagkräftiger Gauner und Pferdedieb Bambi, der den jüngeren Bruder im Diebeshandwerk ausbilden soll, zu erleben. Sein Bruder Trinity, der zwar zielsicher mit der Pistole umgeht und ein begnadeter Kartenspieler ist, Bambi bei den gemeinsamen Raubversuchen jedoch eher sabotiert, als ihm zu helfen, wird von Ensemblemitglied Florian Graf verkörpert. Seien Sie dabei, wenn die ungleichen Brüder sich zusammenraufen, um den wahren Ganoven der Geschichte das Handwerk zu legen.

Regie:             Axel Stöcker
Bühne:            Ulrike Bode, Mario Wenzel
Kostüme:        Antonia Kaminksky, Birgit Lindner, Judith Schnittcher, Sabine Tille
Musik:             Levente Gulyás
Kampfchoreografie:   Axel Hambach
Reitcoach:    Peter Richter
Dramaturgie: Patricia Hachtel
Regieassistenz/Inspizienz:                                                                    
Soufflage/Hospitanz:  Anna Barth, Sandra Grottke, Konstantin Richter

Trinity:              Florian Graf
Bambi:              Andreas Hüttner
Vater, Barkeeper:   Tilo Werner
Charlie, Kellner Antoine, Stingary Smith, Soldat: David Thomas Pawlak
Alter, Parker, Mexikaner, Gonzales, Fahrer Postkutsche: Marc Schützenhofer
Denver, White Cat Hendrix, Murdock, Sheriff Mitch, Henry:   Fabian Quast
Dodo, Mönch, Stevens, Wirt:  Uwe Körner
Kara, Bardame, Oberkellner, Äbtissin:  Sabine Krug
Mutter, Nonne:  Renate Schneider
Tochter, Henrys Ehefrau: Maria Weber

Dienstag, 02.07.2019 10:00 Uhr
Mittwoch, 03.07.2019 10:00 Uhr
Donnerstag, 04.07.2019 10:00 Uhr
Samstag, 06.07.2019 20:00 Uhr
Sonntag, 07.07.2019 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.07.2019 10:00 Uhr
Donnerstag, 11.07.2019 10:00 Uhr
Samstag, 13.07.2019 20:00 Uhr
Sonntag, 14.07.2019 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.07.2019 10:00 Uhr
Donnerstag, 18.07.2019 10:00 Uhr
Samstag, 20.07.2019 20:00 Uhr
Sonntag, 21.07.2019 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.07.2019 10:00 Uhr
Donnerstag, 25.07.2019 20:00 Uhr
Samstag, 27.07.2019 20:00 Uhr
Sonntag, 28.07.2019 17:00 Uhr
Mittwoch, 31.07.2019 10:00 Uhr
Freitag, 02.08.2019 20:00 Uhr
Samstag, 03.08.2019 20:00 Uhr
Sonntag, 04.08.2019 17:00 Uhr
Freitag, 09.08.2019 20:00 Uhr
Samstag, 10.08.2019 20:00 Uhr
Sonntag, 11.08.2019 17:00 Uhr
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑