Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre - Schauspielhaus Bochum"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre - Schauspielhaus Bochum"Geschlossene...

"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre - Schauspielhaus Bochum

Premiere: 25. Januar 2018, Theater Unten

In einem Raum, in dem das Licht immer brennt und der Schlaf niemals kommt, treffen Garcin, Inès und Estelle aufeinander. Im „realen“ Leben sind sie sich nie begegnet, an diesem Ort können sie einander nicht entrinnen. Argwöhnisch umkreisen sie sich. Sie beteuern ihre Unschuld und spielen einander vor, jemand zu sein, der sie nie waren. Um ein Bewusstsein von sich und eine Deutung des eigenen Lebens zu entwickeln, ist jeder auf das Urteil der anderen angewiesen.

 

 

 

In diesem Zimmer ohne Spiegel sind die drei jenem Urteil ebenso ausgeliefert. Bin ich ein guter oder ein schlechter Mensch? Bin ich schuldig oder unschuldig? Bin ich begehrenswert? Bin ich ein Feigling? Die Maskerade muss fallen, die Lügen werden entblößt, das Selbstbild bröckelt. Doch Handlung ist unmöglich, hier drin haben die drei keine Möglichkeit, auf das Draußen Einfluss zu nehmen. Körperliche Schmerzen sind unnötig, wenn das Selbstbild zur Zielscheibe wird. So werden die drei Menschen zu Folterknechten für einander, ganz ohne Streckbank und Daumenschrauben.

Frederick Krieger,*1990 in Warstein, wo er von 2010 bis 2014 Mitglied im Stadtrat sowie im Jugendhilfeausschuss war. 2011 gründete er die Kulturinitiative Warstein mit, in deren Vorstand er fünf Jahre lang arbeitete. Im selben Jahr begann er sein Studium der Theaterwissenschaft und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und wirkte während dieser Zeit in zahlreichen studentischen und freien Theaterproduktionen mit. Seit Abschluss seines Studiums zu Beginn der Spielzeit 2015/2016 ist er als fester Regieassistent am Schauspielhaus Bochum engagiert, arbeitete u. a. mit Marius von Mayenburg, Roger Vontobel, Jan-Christoph Gockel, Daniela Löffner und Anselm Weber. Mit „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre gibt Frederick Krieger sein Regiedebüt am Schauspielhaus Bochum.

  • Regie: Frederick Krieger
  • Bühne: Amelie Neblich
  • Kostüme: Kerstin Feuerhelm
  • Dramaturgie: Simon Meienreis
  • Mit: Matthias Eberle, Johanna Eiworth, Simin Soraya


Die nächsten Vorstellungen: 29. Januar, 1.Februar

Das Bild zeigt Jean Paul Sartre

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑