Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre - Schauspielhaus Bochum"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre - Schauspielhaus Bochum"Geschlossene...

"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre - Schauspielhaus Bochum

Premiere: 25. Januar 2018, Theater Unten

In einem Raum, in dem das Licht immer brennt und der Schlaf niemals kommt, treffen Garcin, Inès und Estelle aufeinander. Im „realen“ Leben sind sie sich nie begegnet, an diesem Ort können sie einander nicht entrinnen. Argwöhnisch umkreisen sie sich. Sie beteuern ihre Unschuld und spielen einander vor, jemand zu sein, der sie nie waren. Um ein Bewusstsein von sich und eine Deutung des eigenen Lebens zu entwickeln, ist jeder auf das Urteil der anderen angewiesen.

 

 

 

In diesem Zimmer ohne Spiegel sind die drei jenem Urteil ebenso ausgeliefert. Bin ich ein guter oder ein schlechter Mensch? Bin ich schuldig oder unschuldig? Bin ich begehrenswert? Bin ich ein Feigling? Die Maskerade muss fallen, die Lügen werden entblößt, das Selbstbild bröckelt. Doch Handlung ist unmöglich, hier drin haben die drei keine Möglichkeit, auf das Draußen Einfluss zu nehmen. Körperliche Schmerzen sind unnötig, wenn das Selbstbild zur Zielscheibe wird. So werden die drei Menschen zu Folterknechten für einander, ganz ohne Streckbank und Daumenschrauben.

Frederick Krieger,*1990 in Warstein, wo er von 2010 bis 2014 Mitglied im Stadtrat sowie im Jugendhilfeausschuss war. 2011 gründete er die Kulturinitiative Warstein mit, in deren Vorstand er fünf Jahre lang arbeitete. Im selben Jahr begann er sein Studium der Theaterwissenschaft und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und wirkte während dieser Zeit in zahlreichen studentischen und freien Theaterproduktionen mit. Seit Abschluss seines Studiums zu Beginn der Spielzeit 2015/2016 ist er als fester Regieassistent am Schauspielhaus Bochum engagiert, arbeitete u. a. mit Marius von Mayenburg, Roger Vontobel, Jan-Christoph Gockel, Daniela Löffner und Anselm Weber. Mit „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre gibt Frederick Krieger sein Regiedebüt am Schauspielhaus Bochum.

  • Regie: Frederick Krieger
  • Bühne: Amelie Neblich
  • Kostüme: Kerstin Feuerhelm
  • Dramaturgie: Simon Meienreis
  • Mit: Matthias Eberle, Johanna Eiworth, Simin Soraya


Die nächsten Vorstellungen: 29. Januar, 1.Februar

Das Bild zeigt Jean Paul Sartre

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑