Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwanensee", Ballett von Eno Peci und Sabrina Sadowska - Städtische Theater Chemnitz "Schwanensee", Ballett von Eno Peci und Sabrina Sadowska - Städtische Theater..."Schwanensee", Ballett...

"Schwanensee", Ballett von Eno Peci und Sabrina Sadowska - Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 30. März 2019, 19.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz Ihre

Die ungleichen Schwestern Odette und Odile teilen seit frühster Kindheit ein Schicksal: das Seelengefängnis des liebenden, aber sie überwachenden, in ihrer freien Entwicklung und Entfaltung einengenden Vaters Rotbart. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs begegnet die ältere Odette auf einem großen Jahrmarktsfest dem attraktiven Siegfried. Beide verlieben sich ineinander, doch der Vater verbietet ihr die Beziehung und verlangt, dass sie für ihn zu sorgen habe. Siegfried wird als Soldat in Zwickau stationiert, als der Erste Weltkrieg ausbricht. Er wird verwundet und fantasiert im Fieber von Odette und einer Hoffnung auf ein Leben mit ihr. Sein Freund Benno findet und rettet ihn.

 

Jahre sind vergangen. Während Odette sich um ihren Vater kümmern musste, durfte sich Odile selbst verwirklichen. Auf einer großen Party umschwärmt die selbstbewusste und als Star der 20er Jahre gefeierte Odile den ebenfalls von allen Damen begehrten Siegfried. Er verfällt ihr und gibt die Verlobung bekannt. Die verzweifelte Odette will sich das Leben nehmen. Spät erkennen Odile und Siegfried, dass ihr Egoismus und Leichtsinn die letzten Träume und Hoffnungen in Odettes entbehrungsreichem Leben zerstört haben.

Verletzungen, Träume, die wie das trügerische Spiegelbild auf der Wasseroberfläche nicht Realität werden können, der Zauber der Liebe sowie Tod, Reue und Versöhnung sind Motoren dieser berührenden „Schwanensee“-Neuinterpretation.

mit Teilen der Originalchoreografie von Lew Iwanow
Musik von Peter Tschaikowsky
Libretto von Sabrina Sadowska

Musikalische Leitung Rodrigo Tomillo
Choreografie und Inszenierung Eno Peci (1. + 3. Akt), Sabrina Sadowska (2. + 4. Akt)
nach Lew Iwanow (2. Akt)
Bühne und Kostüme Thomas Mika
Lichtdesign Steen Bjarke

Mit: Jean-Blaise Druenne / István Simon* (Siegfried), Ivan Cheranev / Jean-Blaise Druenne (Benno), Natalia Krekou / Laura Costa Chaud* / Nela Mrázová (Odette), Nela Mrázová / Soo-Mi Oh (Odile), Yester Mulens Garcia / Emilijus Miliauskas (Vater Rotbart) u. a.
* als Gast

Ballett Chemnitz
Studentinnen und Studenten des Tanzkonservatoriums Prag, A.S.D. Progetto Danza Villabate (Palermo) und der Staatlichen Ballettschule Berlin
Opernballettschule Chemnitz
Robert-Schumann-Philharmonie

In Kooperation mit dem Tanzkonservatorium Prag, A.S.D. Progetto Danza Villabate (Palermo) und der Staatlichen Ballettschule Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑