Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Martha oder der Markt zu Richmond", Oper von Friedrich von Flotow - Landestheater Detmold "Martha oder der Markt zu Richmond", Oper von Friedrich von Flotow -..."Martha oder der Markt...

"Martha oder der Markt zu Richmond", Oper von Friedrich von Flotow - Landestheater Detmold

Premiere: Freitag 07. Dezember 2018, 19:30 Uhr Detmold, Landestheater

»Martha« ist eine romantisch-komische Verwechslungsgeschichte über Lady Harriet und ihre Freundin Nancy. Die bei - den sind in ihrem monotonen höfischen Leben gefangen, bis sie auf eine grandiose Idee kommen, die das Geschehen ins Rollen bringt: Sie verkleiden sich als Dienstmägde namens Martha und Julia und lassen sich auf dem Gesindemarkt zu Richmond als Mägde anwerben. Schnell bemerken die Pächter Lyonel und Plumkett, dass die neuen Mägde gänzlich ungeeignet für die ihnen zugeteilten Aufgaben sind, statt - dessen geben sie sich als einzigartig störrische und stolze Frauen.

 

Es folgen komische Irrungen und Wirrungen, nicht zuletzt weil sich zwischen Mägden und Pächtern Liebesgefühle einstellen. Ein fröhliches Happy End darf hierbei natürlich nicht fehlen. »Martha« ist nicht grundlos die meistgespielte Oper der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und auch heute noch ein Garant für gute Unterhaltung!

»Ich wollte, ich wäre so ein Genie wie Herr von Flotow schriebe Opern wie Martha, und thäte so, was ich eben nicht kann!«, sagte Richard Wagner über den mecklenburgischen Freiherrn von Flotow. Flotow gilt als Inbegriff eines fröhlichen musikalischen Künstlers, dessen Absicht es war, dem Publikum eine vergnügliche Vorstellung zu verschaffen.

Regie führt Kay Link, der bereits erfolgreich am Aalto-Musiktheater Essen und an der Oper Leipzig inszeniert hat, zuletzt wurde seine Wiener Inszenierung von "Oreste" zu den Händel-Festspielen Halle eingeladen.

Musikalische Leitung: György Mészáros
Inszenierung: Kay Link
Ausstattung: Nora Johanna Gromer
Chor: Francesco Damiani
Dramaturgie: Elisabeth Wirtz

    Lady Harriet Durham: Emily Dorn
    Nancy: Lotte Kortenhaus / Dara Savinova
    Lord Tristan Mickleford: Seungweon Lee
    Lyonel: Stephen Chambers
    Plumkett: Benjamin Lewis
    Ein Richter: Torsten Lück
    Moderatorin: Rita Gmeiner

    Symphonisches Orchester
    Damen des Opernchores
    Herren des Opernchores
    Extra-Chor
    Statisterie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑