Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Martha oder der Markt zu Richmond", Oper von Friedrich von Flotow - Landestheater Detmold "Martha oder der Markt zu Richmond", Oper von Friedrich von Flotow -..."Martha oder der Markt...

"Martha oder der Markt zu Richmond", Oper von Friedrich von Flotow - Landestheater Detmold

Premiere: Freitag 07. Dezember 2018, 19:30 Uhr Detmold, Landestheater

»Martha« ist eine romantisch-komische Verwechslungsgeschichte über Lady Harriet und ihre Freundin Nancy. Die bei - den sind in ihrem monotonen höfischen Leben gefangen, bis sie auf eine grandiose Idee kommen, die das Geschehen ins Rollen bringt: Sie verkleiden sich als Dienstmägde namens Martha und Julia und lassen sich auf dem Gesindemarkt zu Richmond als Mägde anwerben. Schnell bemerken die Pächter Lyonel und Plumkett, dass die neuen Mägde gänzlich ungeeignet für die ihnen zugeteilten Aufgaben sind, statt - dessen geben sie sich als einzigartig störrische und stolze Frauen.

Es folgen komische Irrungen und Wirrungen, nicht zuletzt weil sich zwischen Mägden und Pächtern Liebesgefühle einstellen. Ein fröhliches Happy End darf hierbei natürlich nicht fehlen. »Martha« ist nicht grundlos die meistgespielte Oper der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und auch heute noch ein Garant für gute Unterhaltung!

»Ich wollte, ich wäre so ein Genie wie Herr von Flotow schriebe Opern wie Martha, und thäte so, was ich eben nicht kann!«, sagte Richard Wagner über den mecklenburgischen Freiherrn von Flotow. Flotow gilt als Inbegriff eines fröhlichen musikalischen Künstlers, dessen Absicht es war, dem Publikum eine vergnügliche Vorstellung zu verschaffen.

Regie führt Kay Link, der bereits erfolgreich am Aalto-Musiktheater Essen und an der Oper Leipzig inszeniert hat, zuletzt wurde seine Wiener Inszenierung von "Oreste" zu den Händel-Festspielen Halle eingeladen.

Musikalische Leitung: György Mészáros
Inszenierung: Kay Link
Ausstattung: Nora Johanna Gromer
Chor: Francesco Damiani
Dramaturgie: Elisabeth Wirtz

    Lady Harriet Durham: Emily Dorn
    Nancy: Lotte Kortenhaus / Dara Savinova
    Lord Tristan Mickleford: Seungweon Lee
    Lyonel: Stephen Chambers
    Plumkett: Benjamin Lewis
    Ein Richter: Torsten Lück
    Moderatorin: Rita Gmeiner

    Symphonisches Orchester
    Damen des Opernchores
    Herren des Opernchores
    Extra-Chor
    Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche