Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Der Elefant von Murten" von Uwe Lützen im Theater BernURAUFFÜHRUNG: "Der Elefant von Murten" von Uwe Lützen im Theater BernURAUFFÜHRUNG: "Der...

URAUFFÜHRUNG: "Der Elefant von Murten" von Uwe Lützen im Theater Bern

Premiere: Samstag 13. April 2019, 19:30 Uhr, Stadttheater

1866 wurde in Murten mit Kanonen auf Elefanten geschossen. Auf einen Zirkuselefanten. Er hatte nach seinem blindwütigen Ausbruch Tod und Verwüstung ins «Stedtli» gebracht. Das sind die historischen Fakten. Alles andere ist fiktiv: Metzgersohn Jeremias entzieht sich als zukunftsgläubiger Erfinder zum Ärger seines Vaters seinen Pflichten, wann immer er kann. Als ihn die Zirkusakrobatin Miranda mit einer Wette um den Bau eines Flugapparates herausfordert, setzt dies bei den Leuten von Murten Ängste frei – als dann noch der Elefant ausbricht, ist die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten.

 

Der Elefant von Murten erzählt von einer Epoche grosser technologischer Innovationen und einschneidender sozialer Veränderungen. Und wie die industrielle Revolution damals gesellschaftliche Bruchlinien auftat, spüren wir heute die Auswirkungen der Globalisierung. Der Elefant von Murten ist der erste Theatertext des Solothurner Drehbuchautors Uwe Lützen und ein Paradestück für die Theatergruppe VOR ORT, die im letzten Winter mit Krabat im Stadttheater präsent war.

Das Skelett des Elefanten von Murten steht heute im Naturhistorischen Museum Bern und kann dort täglich besucht werden. Das Museum leiht dem Stadttheater ausserdem sein Markenzeichen, den Goldenen Elefanten, der bis Ende der Spielzeit das Publikum auf den Treppen zum Foyer empfängt.

Regie Jonathan Loosli, Mathis Künzler
Bühne Renato Grob
Kostüme Justina Klimczyk
Musik Moritz Schneider
Dramaturgie Fadrina Arpagaus, Cihan Inan

Mi, 17. April 2019, 19:30
Stadttheater
Mi, 24. April 2019, 19:30
Stadttheater
Fr, 26. April 2019, 19:30
Stadttheater
Fr, 24. Mai 2019, 19:30
Stadttheater
Fr, 31. Mai 2019, 19:30
Stadttheater
Do, 06. Juni 2019, 19:30
Stadttheater
Fr, 07. Juni 2019, 10:00
Stadttheater
Fr, 07. Juni 2019, 19:30
Stadttheater
Mi, 26. Juni 2019, 19:30
Stadttheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑