Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La bohème" von Giacomo Puccini im Staatstheater Braunschweig"La bohème" von Giacomo Puccini im Staatstheater Braunschweig"La bohème" von Giacomo...

"La bohème" von Giacomo Puccini im Staatstheater Braunschweig

Premiere Sa, 01. Dezember 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus

Die Pariser Bohème spiegelt den Traum von Freiheit und Unabhängigkeit – das Leben der Künstlerfreunde rund um Rodolfo aber sieht anders aus: Es ist kalt in ihrer Mansarde und noch nicht einmal die Miete können sie bezahlen. Als die hübsche Nachbarin Mimì mit der Bitte um Feuer die Wohnung betritt, scheint vor allem in Rodolfos Leben ein wenig Wärme einzuziehen. Doch schnell stellt sich heraus: Auch diese Flamme muss ihren Tribut an die Armut bezahlen.

 

Durch die intime Szenerie und das alltägliche Sujet stellte »La bohème« ein Novum in der italienischen Oper dar.

Regisseur Ben Baur begann seine Theaterkarriere als Bühnen- und Kostümbildner. Seine Ausstattungen sind an führenden Theater- und Opernhäusern Europas zu erleben, darunter das Deutsche Theater Berlin, Volkstheater München, die Schauspielhäuser in Bochum, Zürich und Frankfurt, das Aalto-Musiktheater Essen, die Staatsopern
in Stuttgart und Hamburg, das Opernhaus Zürich, die Welsh National Opera Cardiff, Opéra national de Lorraine in Nancy, Opéra royal du château de Versailles, Niederländische Oper Amsterdam, das Royal Opera House Covent Garden und das Burgtheater Wien.
Seit seinem erfolgreichen Saarbrücker Regie-Debüt mit Donizettis »Lucia di Lammermoor« im Jahr 2014 arbeitet Ben Baur vermehrt als Regisseur und inszenierte u. a Hofmannsthals »Elektra« am Deutschen Theater Göttingen, Gounods »Romeo et Juliette« und Verdis »Il trovatore« an der Oper Graz, Mozarts »Don Giovanni« und
Poulencs »Dialogues des Carmélites« am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Bellinis »Il pirata« in St. Gallen sowie Janáčeks »Katja Kabanowa« und Verdis »La traviata« erneut am Staatstheater Saarbrücken. Zukünftige Engagements umfassen Ennas »Kleopatra« an der Dänischen Nationaloper, Offenbachs »Schöne Helena« am Gärtnerplatztheater München sowie neue Projekte für das Theater St. Gallen, die Oper Graz und das Opernhaus Zürich.

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Szenen aus »La Vie de bohème« von Henri Murger
Premiere Sa, 01. Dezember 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus
Einführungsmatinee: So, 25.11.2018, 11:15 Uhr, Kleines Haus
Musikalische Leitung: Iván López Reynoso
Regie und Bühne: Ben Baur
Kostüme: Julia K. Berndt
Choreografie: Liliana Barros
Chor: Georg Menskes, Johanna Motter
Kinderchor: Mike Garling
Dramaturgie: Valeska Stern

Mimi: Ivi Karnezi, Ekaterina Kudryavtseva
Musetta: Jelena Banković, Anat Edri
Rodolfo: Kwonsoo Jeon
Schaunard: Maximilian Krummen, Vincenzo Neri
Marcello: Maximilian Krummen, Vincenzo Neri
Colline: Jisang Ryu
Benoît: Michael Eder
Alcindoro: Michael Eder
Parpignol: Steffen Doberauer
Sergeant / Zöllner: Ross Coughanour

sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters
Braunschweig, Kinderchor des Staatstheaters Braunschweig

Bild: Giacomo Puccini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑