Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cenerentola", Dramma giocoso von Gioacchino Rossini - THEATER KOBLENZ"La Cenerentola", Dramma giocoso von Gioacchino Rossini - THEATER KOBLENZ"La Cenerentola", Dramma...

"La Cenerentola", Dramma giocoso von Gioacchino Rossini - THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 15. September 2018 um 19:30 Uhr im Großen Haus

In dieser Adaption des Märchens von Aschenputtel hat Angelina, genannt Cenerentola, neben ihren Stiefschwestern Clorinda und Tisbe einen Stiefvater, den verarmten Don Magnifico, der durch die Heirat einer seiner Töchter mit dem Prinzen Don Ramiro seinen Wohlstand retten möchte. Durch den Rollentausch mit seinem Stallmeister Dandini erkennt Ramiro im Hause

Magnificos schnell das verlogene Spiel der Stiefschwestern und verliebt sich in die gutherzige Angelina. Magnifico verbietet jedoch Cenerentola, auf den Ball zu gehen, auf dem der Prinz seine Zukünftige wählen und bekannt machen will.

Die allgemeine Überraschung ist groß, als dann auf dem Fest eine geheimnisvolle, verschleierte Schönheit auftritt, die zudem die
Avancen des falschen Prinzen ausschlägt und ihre Liebe zu seinem Stallmeister beteuert. Der Prinz – immer noch in den Kleidern seines Dieners – erkennt in ihr seine Angelina und hält um ihre Hand an. In Magnificos Haus, ohne Spiel und Verkleidung, finden die zwei Liebenden schließlich zueinander.

In dem Libretto dieses Kassenschlagers von 1817 wurde alles Magische der Märchenvorlage zugunsten der Realität des täglichen Lebens weitgehend ausgespart. Die volkstümliche Komödie, die besonders vom traditionellen Kunstgriff des Rollentausches zehrt, erhält dadurch ihre grotesken, satirischen, adelskritischen Züge. Gleichzeitig ist Gioacchino Rossinis „La Cenerentola” eine Opera buffa von staunenswerter musikalischer Virtuosität. Der Einfallsreichtum seiner Melodien sowie die bemerkenswert charakteristisch gestalteten Koloraturen der einzelnen Figuren durchziehen gleichmäßig die gesamte Oper.

Musikalische Leitung: Mino Marani
Inszenierung: Alfonso Romero Mora
Bühne: Jürgen Kirner
Kostüme Rosa García Andújar
Dramaturgie: Christian Steinbock
Choreinstudierung: Laura Bos, Aki Schmitt

Mit: Leonardo Ferrando, Christoph Plessers, Eugenio Leggiadri-Gallani, Hana Lee, Anne Catherine Wagner, Nuška Drašèek Rojko/Danielle Rohr, Jongmin Lim

Opernchor (Herren)
Statisterie
Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 18./ 23./ 29. September; 5./ 7./ 11./ 14. Oktober;
5./ 14. November, 3./ 25. Dezember; 6. Januar
Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Karten und Informationen:
Theaterkasse im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis
18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841
Internet: www.theater-koblenz.de
Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche