Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Kreationen«, Zweiteiliger Ballettabend von Alejandro Cerrudo und Jeroen Verbruggen - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Kreationen«, Zweiteiliger Ballettabend von Alejandro Cerrudo und Jeroen...»Kreationen«,...

»Kreationen«, Zweiteiliger Ballettabend von Alejandro Cerrudo und Jeroen Verbruggen - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am 28. März 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Den zweiteiligen Ballettabend dieser Spielzeit widmet das Hessische Staatsballett dem Schaffen zweier junger Choreografen, die noch am Beginn ihrer internationalen Karrieren stehen. Nachdem in der Spielzeit 2015.16 mit dem Projekt »Grenzgänger« die Grenzen des Tanzes ausgelotet und erforscht wurden, begeben sich nun Alejandro Cerrudo mit »Now and Then« und Jeroen Verbruggen mit »The Great Trust« auf die Suche nach Neu- und Wiederanfang und nach etwas, das so noch nicht dagewesen ist, aber vielleicht schon immer im Werden begriffen war.

Alejandro Cerrudo, aufgewachsen und ausgebildet in Madrid, arbeitete zunächst als Tänzer in Europa und den USA, bevor er 2009 Hauschoreograf bei Hubbard Street Dance in Chicago wurde. Seine Arbeiten, in denen es stets um die Bereitschaft zum Träumen und die Vergegenwärtigung dieser inneren Bildwelten auf der Bühne geht, wurden in den USA, aber auch in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden gezeigt.

Der Belgier Jeroen Verbruggen konzentriert sich im Anschluss an seine Karriere als Tänzer seit 2014 ausschließlich auf seine Arbeit als Choreograf. So schuf er u. a. 2014 seine Version des Ballettklassikers »Der Nussknacker« in Genf und 2016 »L’enfant et les Sortilèges« in Monaco. Seine Arbeiten bewegen sich stets im Spannungsfeld zwischen Klassik und Avantgarde, zwischen Altem und Neuem und suchen dabei Antworten auf die Frage nach der Vereinbarkeit von Tradition und Neuanfang.

Mit dem Ensemble des Hessischen Staatsballetts

Die nächsten Vorstellungstermine: 6. April und 22. April 2018, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche