Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: »Der zerbrochne Krug«, Lustspiel von Heinrich von Kleist Anhaltisches Theater Dessau: »Der zerbrochne Krug«, Lustspiel von Heinrich...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: »Der zerbrochne Krug«, Lustspiel von Heinrich von Kleist

Premiere am 20.4.2019, 19:30 Uhr | Großes Haus

Ein Krug ist zerbrochen. Die Eigentümerin des Kruges, Frau Marthe, weiß genau, wer der Übeltäter ist: Ruprecht, der Verlobte ihrer Tochter Eve, der sich des Nachts heimlich in ihr Zimmer schlich. Der jedoch bestreitet die Tat und gibt an, einen Fremden bei Eve überrascht zu haben. Das Gericht soll den Fall jetzt aufklären, doch Dorfrichter Adam, ziemlich derangiert, ist wenig bemüht, Licht ins Dunkel zu bringen. Durch allerlei unlautere Verhörmethoden versucht er, den Verdacht auf andere zu lenken. Immer fantastischer werden seine Ausflüchte, immer unausweichlicher verwickelt er sich in Widersprüche. Doch wie lange kann sich Adam mit der Verdrehung der Wahrheit und der Beugung des Rechts behaupten?

Ob am Ende die Guten belohnt und die Bösen bestraft sind, bleibt in diesem handfesten Lustspiel, das von der Zwiespältigkeit des menschlichen Wesens im Allgemeinen und von Machtmissbrauch, Betrug und Wollust im Besonderen erzählt, zweifelhaft. In Kleists Gerichtssaal gleicht die Welt der Wahrheitssuchenden viel mehr dem Scherbenhaufen der Marthe Rull.

Inszenierung Johannes Weigand
Bühne Moritz Nitsche
Kostüme Judith Fischer  
Dramaturgie Almut Fischer

Mit Dirk S. Greis, Andreas Hammer, Stephan Korves, Boris Malré, Mirjana Milosavljevic, Illi Oehlmann, Christel Ortmann, Oliver Seidel

Weitere Vorstellungen am:
5.5.2019, 19 Uhr | 11.5.2019, 17 Uhr | Großes Haus

Karten sind an allen Vorverkaufsstellen des Theaters, im Internet unter anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Das Bild zeigt Heinrich von Kleist   
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche