Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Gießen: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioachino Rossini Stadttheater Gießen: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioachino Rossini Stadttheater Gießen:...

Stadttheater Gießen: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioachino Rossini

Premiere: 14.09.2019 | 19.30 Uhr | Großes Haus

DER BARBIER VON SEVILLA – eine der beliebtesten komischen Opern des Italieners Gioachino Rossini – erzählt die Geschichte des Grafen Almaviva, der die hübsche Rosina erobern will. Aber sie wird vom alten Doktor Bartolo strengstens bewacht, denn dieser will sein Mündel selbst so schnell wie möglich heiraten. Um die Pläne des Alten zu vereiteln, hat Almavivas Freund Figaro einige Ideen: nach mehreren Liebesbriefen, Verkleidungen und Verwechslungen triumphiert die Liebe.

Das Bild zeigt Gioachino Rossini

Serenaden, Duette, Ensembles mit vielfältigen Koloraturen in den Gesangslinien sowie ein raffinierter Orchestersatz unterstreichen den Humor der Handlung.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
    Inszenierung: Dominik Wilgenbus
    Bühne und Kostüme: Lukas Noll
    Chor: Jan Hoffmann / Martin Spahr
    Dramaturgie: Fabian Bell

   Conte Almaviva: Enrico Iviglia
    Basilio: Daniele Macciantelli
    Bartolo: Tomi Wendt
    Figaro: Grga Peroš
    Rosina: Naroa Intxausti
    Marzelline: Heidrun Kordes
    Fiorillo / Sergente / Notario / Pantomime: Alexander Hajek
    Mit: Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
22.09.2019
13.10.2019
12.12.2019
25.12.2019
12.01.2020
23.02.2020 (15:00 Uhr)
16.04.2020
29.05.2020
11.06.2020
25.06.2020

Das Bild zeigt Gioachino Rossini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche