Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Gießen: WER, WENN NICHT WIR – DIE SCHWÄTZER IN GIESSEN, Operetten-Revue mit Musik von Jacques Offenbach unter Verwendung seiner Operette „Les Bavards“Stadttheater Gießen: WER, WENN NICHT WIR – DIE SCHWÄTZER IN GIESSEN, ...Stadttheater Gießen:...

Stadttheater Gießen: WER, WENN NICHT WIR – DIE SCHWÄTZER IN GIESSEN, Operetten-Revue mit Musik von Jacques Offenbach unter Verwendung seiner Operette „Les Bavards“

Premiere: 26.10.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Die drei Gießener Schwätzer Mariechen, Waldemar und Justus entern die Bühne des Stadttheaters: Wenn in Gießen Schwätzer auf der Bühne agieren, dann können nur sie selbst in den Hauptrollen besetzt werden, denn wer sollte dafür besser geeignet sein. Doch nicht nur das: Die Drei Schwätzer finden auch sehr deutliche Worte für das „einfältige“ Operetten-Libretto, das zur Aufführung kommen soll.

Widerworte sind, wie jeder weiß, bei diesen drei sehr speziellen Persönlichkeiten sowieso zwecklos. Wie können also Regisseurin und Ensemble die ungebetenen Gäste wieder loswerden? Wie das Chaos bändigen? Und was sagt der Komponist höchstselbst dazu? Eine Operette in einer Operette mit viel Musik aus dem so reichen Schaffen des Großmeisters Jacques Offenbach.

    Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz / Martin Spahr
    Inszenierung: Astrid Jacob
    Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich
    Choreographie: Tarek Assam / Mamiko Sakurai / Abtin Afshar-Ghotlie
    Chor: Martin Spahr
    Dramaturgie: Matthias Kauffmann

    Mariechen: Karola Pavone
    Waldemar: Tomi Wendt
    Justus: Christian Richter
    Solange: Sofia Pavone
    Inès: Carla Maffioletti
    Sarmiento: Christian Tschelebiew
    Beatrix: Annette Luig
    Cristóbal: Marcus Licher
    Schreiber: Shawn Mlynek
    Friseurin: Antje Tiné
    Schuster: Vepkhia Tsiklauri
    Regisseurin: Astrid Jacob
    Offenbach: Sebastian Songin
    Schlammbeiser: Martin Koob
    TänzerInnen: Mamiko Sakurai / Abtin Afshar-Ghotlie
    Mit: Tanzcompagnie Gießen / Chor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen:
08.11.2019
22.11.2019
14.12.2019
31.12.2019 (18:00 Uhr)
02.02.2020
01.03.2020
09.04.2020
03.05.2020 (15:00 Uhr)
05.06.2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche