Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DIE GROSSE WÖRTERFABRIK Kammeroper von Martin Zels nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo Für alle ab 5 Jahren Theater Münster: DIE GROSSE WÖRTERFABRIK Kammeroper von Martin Zels nach dem... Theater Münster: DIE...

Theater Münster: DIE GROSSE WÖRTERFABRIK Kammeroper von Martin Zels nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo Für alle ab 5 Jahren

Premiere: Sonntag, 26. Januar 2020, 15.00 Uhr, Kleines Haus

Im Land der großen Wörterfabrik wird kaum gesprochen. Denn die Menschen müssen jedes einzelne Wort kaufen, das sie sagen möchten. Deshalb reden nur reiche Leute und arme Menschen durchsuchen die Mülleimer oder gehen zum Schlussverkauf in die Wörterfabrik. Doch die Begriffe, die sie dort ergattern, sind meistens wertlos.

Copyright: Oliver Berg

Auch Paul hat wenig Geld und besitzt deshalb kaum Wörter, um Marie seine Liebe zu gestehen. Im Gegensatz zu Oskar: Seine Eltern sind reich und geben ein Vermögen aus, damit Oskar viele schöne Wörter für Marie hat. Welche Liebesbekundungen empfindet Marie wohl als kostbarer?

Martin Zels hat das bekannte Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo als Kammeroper vertont. Die Geschichte wird von einer Mezzosopranistin erzählt – Violine, Violoncello und Percussion bilden ein Trio, das auch in die Rollen der drei Protagonist*innen schlüpft.

Musikalische Leitung: Boris Cepeda
Inszenierung: Juana Restrepo
Bühne & Kostüme: Devin Rebecca McDonough
Dramaturgie: Monika Marta Kosik
Musikvermittlung: Ilka Roßbach

Mitwirkende:
Countertenor/ Fabrikbesitzer (Chen-Han Lin), Violine/ Paul (Sungchan Han ), Violoncello/ Marie (Jiwon Na), Perkussion/ Oskar (Jie-Goo Lee), Assistentin des Fabrikbesitzers (Eva Dorlass)

Weitere Vorstellungen im Januar/ Februar:   
Dienstag, 28. Januar, 9.30 Uhr
Sonntag, 9. Februar, 15.00 Uhr
Sonntag, 16. Februar, 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche