Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DER UNTERGANG DES HAUSES USHER (THE FALL OF THE HOUSE OF USHER) Oper von Philip Glass nach der Erzählung von Edgar Allan PoeTheater Münster: DER UNTERGANG DES HAUSES USHER (THE FALL OF THE HOUSE OF...Theater Münster: DER...

Theater Münster: DER UNTERGANG DES HAUSES USHER (THE FALL OF THE HOUSE OF USHER) Oper von Philip Glass nach der Erzählung von Edgar Allan Poe

Premiere: Samstag, 1. Februar 2020, 19.30 Uhr Großes Haus

Nachdem William einen verzweifelten Brief seines Jugendfreundes Roderick Usher erhalten hat, besucht er den schwer Erkrankten und seine mysteriöse Zwillingsschwester Madeline. Angekommen, wird William Zeuge der letzten Tage des aussterbenden Geschlechts der Ushers und sein Aufenthalt gerät zu einem aussichtslosen Höllentrip...

Copyright: Oliver Berg

Edgar Allan Poes berühmte Horrorgeschichte fasziniert seit über einem Jahrhundert Dichter, Dramatiker und Komponisten. Poe deutet viel an, sagt aber kaum etwas konkret: Ist die Geschichte wirklich oder eine Halluzination? In welcher Beziehung stehen William, sein Freund Roderick Usher und Rodericks Schwester Madeline? Wurde sie lebendig begraben oder ist sie ein Dämon, der sich am Ende spektakulär rächt? Inzest, Homosexualität, Mord und das Übernatürliche hängen in der Luft, aber solche Dinge können nur in der Vorstellung des Publikums existieren.

Philip Glass (*1937) ist einer der Hauptvertreter der sogenannten »Minimal Music«. Seine Oper THE FALL OF THE HOUSE OF USHER wurde 1988 in Cambridge (Massachusetts) uraufgeführt und gehört zu den populärsten Werken des amerikanischen Komponisten. Mit seinen hypnotisch-fesselnden Klangwelten beschreibt Glass kongenial die mysteriöse Atmosphäre der Literaturvorlage und schlägt gleichzeitig – mit Anleihen an Film und Tanz – einen Bogen von der klassischen Musiktradition zur modernen Popkultur.

in deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Stefan Veselka
Inszenierung: Sebastian Ritschel
Bühne & Kostüme: Sebastian Ritschel
Mitarbeit Bühne: Sophia Debus
Video: Sven Stratmann
Dramaturgie: Ronny Scholz

Mitwirkende
William (Filippo Bettoschi), Roderick (Youn-Seong Shim), Madeline (Marielle Murphy), Diener (Christoph Stegemann), Arzt (Pascal Herington), Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Februar :
Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus
Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus
Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 25. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche