Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: "89/90" nach dem Roman von Peter RichterTheater Münster: "89/90" nach dem Roman von Peter RichterTheater Münster: "89/90"...

Theater Münster: "89/90" nach dem Roman von Peter Richter

Premiere am Freitag, 10. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Peter Richters autobiografischer Roman ist ein einzigarti¬ges Stimmungsbild der sogenannten Wendezeit 89/90, der letzten Monate der DDR und der chaotischen Zeit danach.

 

Copyright: Oliver Berg

Für eine Generation 16-¬Jähriger brachen die Sommerferien an und eine unbeschwerte Zeit begann: Nächte im Freibad mit der Clique, Rauchen, Musik und das Träumen von der Zukunft, von der zwar niemand wusste, wie sie aussah, aber eins war sicher: sie würde mehr Abenteuer bergen als alles, was man kannte. Bis eben hatte diese Generation nach den Normen der DDR funktionieren müssen und nun sah sie sich plötzlich mit der Freiheit konfrontiert. »Freiheit« – das bedeutete doch fehlende soziale Sicherheit, keine kostenlose Bildung und Arbeitslosigkeit – so wurde es zumindest im Staatsbürgerkundeunterricht gelehrt.

Doch die Leichtigkeit verschwand ebenso schnell wie Freunde, die in »den Westen« gingen. Andere, die blieben, wurden politische Aktivisten und lieferten sich Straßenschlachten: links gegen rechts. Rasend schnell entstanden gegensätzliche Lager zwischen jungen Menschen, die eigentlich nur die Sommerferien miteinander verbringen wollten. Aber wie sollte man sich auch in einer Welt zurechtfinden, von der man einfach überrollt wurde?

Die Auseinandersetzung mit dieser jüngsten Umbruchszeit in Deutschland führt auch zu der Frage nach den Ursachen aktueller und immer wiederkehrender rechter Tendenzen in unserer Demokratie.

Inszenierung: Julia Prechsl
Bühnenbild & Kostüme: Friederike Meisel
Musik& Sounddesign: Fiete Wachholtz
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:
Yana Robin la Baume, Sandra Schreiber, Lea Ostrovskiy, Sandra Bezler, Frank-Peter Dettmann, Christian Bo Salle, Louis Nitsche, Paul Maximilian Schulze

Weitere Vorstellungen im Januar:
Mittwoch,15. Januar,  19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 17. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 25. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 30. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑