Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: Der Tod in Venedig und Don Giovanni – kostenlos im WebStaatsoper Stuttgart: Der Tod in Venedig und Don Giovanni – kostenlos im WebStaatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: Der Tod in Venedig und Don Giovanni – kostenlos im Web

ab Freitag, 22. Mai 2020, 17 Uhr

Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit Unterstützung der LBBW mit Der Tod in Venedig und Don Giovanni fort

 

Copyright: Staatsoper Stuttgart, Der Tod in Venedig

Im Rahmen des kostenlosen Opernprogramms Oper trotz Corona auf der Website der Staatsoper Stuttgart und von StuttgartBallet@Home auf der Website des Stuttgarter Balletts ist ab Freitag, 22. Mai 2020, 17 Uhr Benjamin Brittens Der Tod in Venedig zu sehen. Die Inszenierung von Demis Volpi ist eine Koproduktion der Staatsoper Stuttgart und des Stuttgarter Balletts unter Mitwirkung der John Cranko Schule und feierte im Mai 2017 Premiere. Am Pult des Staatsorchesters Stuttgart steht Kirill Karabits. Kammersänger Matthias Klink aus dem Solistenensemble der Staatsoper Stuttgart wurde für seine Interpretation des Gustav von Aschenbach als Sänger des Jahres 2017 (Opernwelt) und mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2018 ausgezeichnet, der ehemalige Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Demis Volpi als Nachwuchskünstler des Jahres 2017 (Opernwelt).

Direkt daran anschließend folgt ab Freitag, 29. Mai, um 17 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni in der Inszenierung von Andrea Moses. Der Mitschnitt der Premiere im Juli 2012 ist eine Produktion des SWR. Antony Hermus dirigiert das Stuttgarter Ensemble um Kammersänger Shigeo Ishino in der Titelpartie. Mozarts 1787 uraufgeführtes Meisterwerk in der heiter-ironischen Inszenierung von Andrea Moses führt eindrücklich vor, wie alle Figuren dieser Oper auf ihren eigenen Vorteil achten. Hier lügen und manipulieren alle. Ist Don Giovanni unter diesen Egoisten vielleicht nur der ehrlichste?

www.staatsoper-stuttgart.de/oper-trotz-corona
www.stuttgarter-ballett.de/spielplan/stuttgartballetathome/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑