Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die große Nacht des Tanzes" im Tiroler Landestheater Innsbruck"Die große Nacht des Tanzes" im Tiroler Landestheater Innsbruck"Die große Nacht des...

"Die große Nacht des Tanzes" im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere Samstag, 29. Februar 2020 um 19.00 Uhr im Großen Haus.

Mit Die große Nacht des Tanzes setzt Enrique Gasa Valga die Reihe berühmter zeitgenössischer Choreografien mit weiteren Werken der Extraklasse fort.

Copyright: Rupert Larl

„Ästhetik, Musikalität und eine unglaubliche Poetik“ attestiert der Direktor der Innsbrucker Tanzcompany seinem Landsmann Nacho Duato. In Por vos muero lässt dieser die Vielfalt der kulturellen Einflüsse der spanischen Renaissance sinnlich aufleben und begeisterte damit bereits in der Saison 2018.19 das Innsbrucker Publikum.

Lieder eines fahrenden Gesellen heißt die Choreografie von Jiří Kylián, die sich musikalisch auf die gleichnamige Komposition Gustav Mahlers stützt. Freude und Melancholie, Eifersucht und Todessehnsucht finden in Kyliáns fünf eindringlichen Pas de deux eine bemerkenswerte Entsprechung.

Zum ersten Mal ist am Tiroler Landestheater ein Werk des italienischen Choreografen Mauro Bigonzetti zu erleben, der u. a. für das English National Ballet, das Stuttgarter Ballett, das brasilianische Balè da Cidade de São Paolo, das Ballet Gulbenkian in Lissabon und das New York City Ballet arbeitete. Cantata entstand aus der Begegnung und der sich anschließenden Kooperation Bigonzettis mit Musikern aus Neapel und Apulien. Die Choreografie evoziert die kräftigen Farben und herbe Schönheit des mediterranen Südens und erforscht die unterschiedlichen Facetten der Beziehungen zwischen den Geschlechtern: Verführung, Leidenschaft, Streit und Eifersucht.

Besetzung

Por vos muero, Choreografie von Nacho Duato
    Lara Brandi, Oumy Cissé, Camilla Danesi, Sayumi Nishii, Brígida Pereira Neves, Alice White, Mikael Champs, Mingfu Guo, Gabriel Marseglia, Martin Seget´a, Nicola Strada

Lieder eines fahrenden Gesellen, Choreografie von Jiří Kylián
    Alice White, Martin Seget´a, Lara Brandi, Carlos Campo Vecino, Oumy Cissé, Marco Marangio, Sayumi Nishii, Mitsuru Ito, Brígida Pereira Neves, Gabriel Marseglia

Cantata, Choreografie von Mauro Bigonzetti
    Tanzcompany des TLT

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche