Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Lady Macbeth von Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Lady Macbeth von Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch - HESSISCHES...»Lady Macbeth von...

»Lady Macbeth von Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Freitag, den 2. Oktober 2020, um 19.30 Uhr, im Großen Haus

Schostakowitschs »Lady Macbeth« ist eines der ganz großen Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts und zugleich seine letzte Oper: Das Missfallen Stalins ließ den genialen Musikdramatiker Schostakowitsch fortan verstummen.

In der Titelpartie der lebens- und liebeshungrigen, aber auch grausam mordenden Katerina Ismailowa stellt sich die junge schwedische Sopranistin Cornelia Beskow vor, die in Stockholm mit Rollen wie Sieglinde (»Die Walküre«), Chrysotemis (»Elektra«) oder Tatjana (»Eugen Onegin«) Aufsehen erregte und zuletzt an der Wiener Staatsoper die Elsa (»Lohengrin«) sang. Aaron Cawley übernimmt die Partie ihres Verführers Sergej. Andrey Valentiy singt Boris und Beau Gibson ist Sinowi.

Musikalische Leitung GMD Patrick Lange
Inszenierung Evgeny Titov
Bühne Christian Schmidt Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Licht Oliver Porst Chor Albert Horne

Katerina Lwowna Ismailowa Cornelia Beskow
Boris Timofejewitsch Ismailow Andrey Valentiy
Sinowi Borissowitsch Ismailow Beau Gibson
Sergei / Bote Aaron Cawley Aksinja Michelle Ryan
Der Schäbige Erik Biegel Pope / Alter Zwangsarbeiter / Sergeant Timo Riihonen
Sonjetka Fleuranne Brockway Zwangsarbeiterin Sharon Kempton
Hausknecht / Wächter Frederic Mörth

Chor, Extrachor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Chorsolisten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 10. & 15. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche